Sooo... hab auch wiedermal n projecktchen vor... naja... ''chen'' ist etwas untertrieben

Schon vor einiger zeit ist mir der ganze pulk und die erwartungen dass man ein glänzendes mofa hat auf den sack gegangen.... einiger werden es gemerkt haben... ich reparierte mein beast nicht und kam öfters mit meinem Grünen Alltagsmofa zu den ausfahrten...
ich wars einfach leid... leute erwarteten, dass ich mit diesem oder diesem mofa da oder dort bin und so oder so agiere... nicht mit mir

Ich habe grundsätzlich den Instinkt das gegenteil davon zu machen, was leute sagen, dass ich machen soll.

Soo... darauf basierend habe ich mich methaphorisch hingesetzt und mir einiges durch den kopf gehen lassen und bin zum schluss gekommen mich mal wieder auf das zu konzentrieren, WISO ich mofas überhaubt erst interessant finde, bzw. wiso ich mich begann dafür zu begeistern...
Die ausfahrten waren es nicht. das ist viiiel später einfach noch so dazu gekommen...
anerkennung von anderen... ach was fürn quatsch...
ein mofa originalgetreu restaurieren.... jääääää.... nein...
Ein Mofa Optisch auftunen, und makellos präsentieren.... da muss wohl nicht nur ich lachen, wenn jemand glaubt, dass das mein Antrieb ist

Nein... es ist der Motor... die technik, die mechanik, etwas so und so darin verändern und schauen, was passiert und wie es passiert. Forschung kurz gesagt... und Dinge zu machen, welche noch niemand sonst (oder zumindest mir nicht bekanntes) schon mal gemacht hat...
Was gibts da... 3 gang.... schon lange liegen die benötigten teile dafür im keller... ist aber zu einfach und haben schon zu viele... keine motivation dazu...
mehr gänge.... schon länger habe ich ein 5 gang getriebe zu hause rumliegen, mit der idee ein 503er so umzubauen.... aber naja... dann ist es ja kein richtiges mofa mehr.... mehr ne zwibackfräse...
umbau auf weit über 100ccm ... schon angefangen und liegt im keller... ist aber nicht tauglich für eine rundfahrt... daher... liegen lassen...
Noch viele viele weitere ideen liegen bereit und oder im keller... aber eines hat mich gefuxxt.... der Diesel.... viele sprechen immer wieder von ihren ach so berüchtigten diesmofas und dies und jenes... flüssiges bratfett als treibstoff und und und....
gesehen hab ich noch nie was...
Das ist es... das Soll es sein. ein 50ccm Diesel Sachs 503.... DAS hat stiel.
Naja... meine kenntisse über dieselmotoren waren überschaubar. Also ran an den Computer und lektüre verschlingen...
Nach vielen vielen infos, die in meinem hirn landeten kristallisierten sich gedanken daraus...
Direkteinspritzender Glühkopfmotor.... das war die technik, die anwendbar ist. natürlich ist dies nicht die effizienteste technik... aber was will ich machen... 30Bar motor Druck auf dem mofamotor wird schwierig



#Lanz Bulldog
Idee:
Kurbelraum geschmiert durch ölwanne.
kleiner kompressor presst luft über ''überströmer'' direkt in den brennraum
Glühkerze im dauerbetrieb (oder bis motor genug heiss)
eventuell zusätzliche zündkerze um verbrennung zu fördern
einspritzung eines Aixams
Bordspannung stabil 12V mit blei batterie und kleinem Alternator
Wie gut es funktionieren wird.... naja... keine ahnung.... das kommt aus. wenn es gut funktioniert. und ich noch in dieser hälfte des jahres noch fertig werden würde... dann wäre ein ÖMM mit diesel eine absolute krönung der arbeit... aber bleibt unwahrscheinlich.

Soo... komponenten suchen. Ich errechnete bei einer max drehzahl von 5000 U/min dass der motor mind. 5g luft pro sekunde braucht... nicht viel... aber auch nicht wenig... einen perfekten motor dazu wusste ich schon. eine firma, bei welcher ich mal schnupperte (stelle abgelehnt... zu viel elektronik... bäää...) stellen mini kompressoren her, die genau diesem grössenverhältnis entsprechen ( http://www.celeroton.ch" onclick="window.open(this.href);return false; ) nun ja... da habe ich gleich mal eine email an den kopf der firma geschrieben, den ich noch kannte. Die antwort war ernüchternd... die kompressoren seine zwar optimal für die anwendung... mit 5'500 Fr. jedoch nicht ganz in der preiskategorie eines Mofas

es gibt kleine kompressoren für wenig geld, die zum aufblasen von diesen luftfiguren bei jahrmärkten gedacht sind... leider ist ein dauerbetrieb über 10min kritisch... also erst dann, wenn der diesel etwa auf betriebstemperatur ist

Da muss es was anderes geben... naja... ich hab mir jetzt mal vorläufig ein kompressor für eine hupe besorgt... mal gucken ob die genug luft bringt und im dauerbetrieb anwendbar ist...
ein kleiner smart turbo habe ich schon im vorfeld gekauft... wollte ihn mit einem riemen antreiben... aber lagerung als auch drehzahl macht mir sorgen...
auch andere komponenten fanden zu mir nach hause:
Natürlich muss zu einem rustikalen umbau auch ein rustikales mofa gebaut werden... ist ja klar. Daher entschied ich mich es im Russian Style zu machen. passt wie die faust aufs auge

Der Rahmen dazu spendete mir freundlicherweise Dr. Schnauzbart. Nochmal danke dafür

Es ist der gleiche rahmen wie mein alltagsmofa... ein sehr interessantes rahmenkonstrukt mit breiter und komplett verschraubtem hinterteil.
etwas tieferlegen darf aber trotzdem sein... dazu brauche ich platz zwischen hinterrad und rahmen für eine batterie... noch ein paar bullige reifen... und sieht schon langsam nach was aus (auch wenns noch nichts ist


Bei Diesem mofa BLEIBT der Gepäckträger dran.... bzw. wird umgebaut oder neu gebaut, damit er wieder gerade ist. Gabel kommt ne andere... was, das muss ich noch schauen.