Seite 1 von 2
GME
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 13:50
von Uncle Ben's
Hey Leute. Wie macht man ein GME den jetzt genau?
Welcher Zyli eignet sich am besten?
Wäre noch geil, wenn ihr Bilder hättet..
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 13:59
von belmondo racing
sufu! hat schon n paar threads übers gme gegeben
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 17:14
von Uncle Ben's
belmondo racing hat geschrieben:sufu! hat schon n paar threads übers gme gegeben
Schwör?
Leider hilft mir das nichts.
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 17:47
von belmondo racing
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 17:51
von Uncle Ben's
Hift mir ja nichts? Wo hilft mir das was?
@tupaclipse und andere: wäre nett zu wissen wie ihr eure gebaut habt..
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 17:55
von belmondo racing
ja hättest ja da reinschreiben können anstatt nen neuen thread aufzumachen! wollte nur sagen das auch für dich die regeln gelten wie für alle anderen mir ist nämlich aufgefallen das du alle threads gleich closest die dir nicht passen und du selbst machst es ja auch...
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 17:55
von gluglu81
dort wo normalerweise der Vergaser über Motorblock ist, musst du das Gehäuse auffräsen und eine Adapterplatte für ein Membransystem anbringen (mit FLüssigmetal oder inteligente dichte schraubverbindung oder aluschweissen). das ist schon alles. Kann sein dass es noch einige tricks für die einlassrichtung, bzw. strömungsrichtung gibt.
Da kenn ich mich nicht so gut aus...
@belmondo: du hast ja recht, aber könnt ihr solche komentare nicht per PN mitteilen?!
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 12:44
von tupaclipse
MIke
Ich hab meinen GME so gemacht:
Oberseite des Gehäuses aufgeschweisst, danach zu einer Planen Fläche gefräst. Schlitz wurde dann für die Membranen gefräst und anschliessend die Gewinde in das Gehäuse geschnitten. Anschliessend Membrangehäuse gefräst und Löcher für die Schrauben gebohrt. Anschliessend Platte gefräst und Büchse angeschweisst. Das alles mit 4 Schrauben verschraubt und jederzeit abmontierbar.
Um gute Leistung durch den GME zu erzielen, muss du natürlich die Verdichtung, Membranstellung im Gehäuse (horizontal oder waagerecht), Winkel von der Membran zum Gehäuse und die Strömung beachten. In diesen Pukten kann viel optimiert und daruch Leistung rausgeholt werden.
Gruss
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 12:57
von Uncle Ben's
tupaclipse hat geschrieben:MIke
Ich hab meinen GME so gemacht:
Oberseite des Gehäuses aufgeschweisst, danach zu einer Planen Fläche gefräst. Schlitz wurde dann für die Membranen gefräst und anschliessend die Gewinde in das Gehäuse geschnitten. Anschliessend Membrangehäuse gefräst und Löcher für die Schrauben gebohrt. Anschliessend Platte gefräst und Büchse angeschweisst. Das alles mit 4 Schrauben verschraubt und jederzeit abmontierbar.
Um gute Leistung durch den GME zu erzielen, muss du natürlich die Verdichtung, Membranstellung im Gehäuse (horizontal oder waagerecht), Winkel von der Membran zum Gehäuse und die Strömung beachten. In diesen Pukten kann viel optimiert und daruch Leistung rausgeholt werden.
Gruss
Danke Ricci!
So eine Antwort wollte ich

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 21:44
von Polini
1. wieso machst du gme?
1. du kannst nacher mit dem 47 mm metra kit nicht mer an der igmofa teilnehmen
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:07
von n00b
Lass das doch mal sein Problem sein..
Er kann ja einen anderen Motor aufbauen oder nicht?
Einfach mal abwarten, vielleicht werden wirs ja sehen wieso er fragt..
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:11
von Uncle Ben's
Polini hat geschrieben:1. wieso machst du gme?
1. du kannst nacher mit dem 47 mm metra kit nicht mer an der igmofa teilnehmen
1. Geht dich das nichts an
2. Wieso nicht? Reglement durchlesen.
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 05:58
von HTM - Tuning
Andere Frage, ob sich der Aufwand überhaupt Lohnt ist ein paar Gedanken wert. Ich denke eher, den Zylinder auf ZME umzubauen braucht zuviel Arbeit, ist auch sehr aufwändig, ein GME auf dem Gehäuse ist schneller mal Platziert!
Flüssigalu / Flüssigstahl ist heute ein sehr ausgereiftes Produkt, aber auch das hält nicht ewig. Das Produkt wandert mit dem alter....
Aufschweissen ist eher schwierig, dafür ist die Standfestigkeit vorhanden, soll heissen das es auch verhebt.
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 08:59
von Polini
hier.
habs mla gefunden
http://www.igmofa.ch/webigmofa/seiten/d ... mungen.pdf
schau bei Kat: bis 74 ccm und dan Bei Motor Puch
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 12:10
von Uncle Ben's
1. Wer hat gesagt, dass ich das GME in diesen Motor pflanze?
2. Gibts noch die 100ccm Klasse!
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 14:38
von Polini
aha ok. wollte es dier nur sagen befor du vileicht angefangen hast
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 15:13
von maxi-s
ehmm sry aber was ist GME

?
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 15:53
von Polini
gehäuse membran einlass
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 16:15
von AlmiR
warum ist eigentlich ein gme besser als ein zme?
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 16:22
von Polini
das gemisch muss ja ins gehäuse nach hinten und den rest kan dier sicher maeru oder ricci oder ein anderer besser arklären