Jaa, da bin ich mir auch nicht so sicher, aber Sitzen tut sichs nicht mal so schlimm...glaub ich..
ja gut sprichst dus an, Motorrevision...huii, dringend nötig..:
Auffällig war schon mal, dass der Ritzelsimmerring verkehrt herum eingebaut war, also war schonmal wer dran. Zyli weg, keine auffälligen Gebrauchsspuren am Zylinder, der Kolben wurde ja mal gewechselt...
Nach dem Ölablassen kam dann die erste Ernüchterung, sehr viele Metallspäne waren darin.
Beim zerlegen festgestellt: 1 Kugel fehlt im Drucklager, vllt hatten darum der Stift und die KW Feindkontakt, obwohl ich eig. dachte der Stift wäre länger und müsste von der KW 'geführt'sein, darum das Loch in der KW.

- IMG_20240109_151900.jpg (50.64 KiB) 7354 mal betrachtet

- Kupplung E50_1.png (515.79 KiB) 7354 mal betrachtet
Kupplung, ohne Worte...
Getriebe, ebenfalls...

- IMG_20240109_143956.jpg (134.2 KiB) 7354 mal betrachtet

- IMG_20240109_144118.jpg (236.09 KiB) 7354 mal betrachtet

- IMG_20240109_150319.jpg (121.66 KiB) 7354 mal betrachtet

- IMG_20240109_150418.jpg (102.09 KiB) 7354 mal betrachtet
Das Schlimmste aber, die KW-Lagerstellen, deutlich erkennbar dass die Lagerschalen 'mitliefen', vor Zerlegung liess sich die KW auch schon axial verschieben.

- IMG_20240109_143808.jpg (109.6 KiB) 7354 mal betrachtet

- IMG_20240109_144150.jpg (276.58 KiB) 7354 mal betrachtet
Ansonsten, die Dichtflächen sind immerhin nicht vermurkst...die Simmerringe, Lager und Kupplungsbüxe werden gewechselt, eine brauchbarere Kupplung organisiert, "e haampfle Sägmähl is Getriebe", alles wieder zusammen mit 'Fügen Welle-Nabe' und mal schauen wies tut.
