Guten Tag
Ich habe Zuhause eine Puch Maxi S, welche ich in nächster Zeit einmal neu lackieren möchte. Dies in der original Farbe welche sie ab Werk hatte. Jedoch wurde sie schon einmal sandgestrahlt und neu lackiert, weshalb die originale Farbe nicht mehr darunter ist. Deshalb habe ich keine Ahnung welche Farbe sie gehabt hat. Kann ich anhand der Rahmennummer die originale Farbe herausfinden? Auf der Typenplakette steht folgendes drauf: Steyer-Daimler-Puch AG, Graz Austria, Typ: Maxi-S CH 7502, Fahrgest. Nr. 9583425. Sind hat nach meiner Schätzung etwa Jahrgang 1978-79, weshalb sie die Farbe Rot (Nicht Candy) oder Kupferorange gehabt haben könnte, jedoch bin ich mir eben nicht sicher. Vielleicht noch wichtig zu erwähne, der Rahmen hat einen Tankdeckel zum Stecken(Kein Bajonett) und eine originale Gabel ohne Verstärkung, weis jedoch nicht zu 100% ob die ab Werk schon dran war. Bin froh über noch so jeden Tip
Liebe Grüsse Florian
Puch Maxi S original Farbe herausfinden
Moderator: MOD auf Probe
Re: Puch Maxi S original Farbe herausfinden
Hallo Florian
Ich habe zu meinem original erhaltenen Maxi S White (7502) sämtliche Beiblätter, die es 1989 beim Neukauf dazugab. Da selbst der Typenschein keine Auskünfte über den Lack hergibt, nahm ich mal diese Dokumente genauer unter die Lupe. Aber auch da ist absolut keine Farbbezeichnung zu finden.
Vielleicht kann dir ja Mofakult weiterhelfen, welche Lackcodes damals verbreitet waren. Originallacke hätten sie zumindest im Sortiment.


Ich habe zu meinem original erhaltenen Maxi S White (7502) sämtliche Beiblätter, die es 1989 beim Neukauf dazugab. Da selbst der Typenschein keine Auskünfte über den Lack hergibt, nahm ich mal diese Dokumente genauer unter die Lupe. Aber auch da ist absolut keine Farbbezeichnung zu finden.
Vielleicht kann dir ja Mofakult weiterhelfen, welche Lackcodes damals verbreitet waren. Originallacke hätten sie zumindest im Sortiment.


"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
Re: Puch Maxi S original Farbe herausfinden
Vielen Dank für das Nachschauen. Werde mal überlegen was es noch so für Alternativen gäbe. Vielleicht rufe ich mal beim Strassenverkehrsamt an und frage dort nach. Vielleich haben die irgend etwas.