Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Guten morgen.
Ich meine mich zuerinnern, irgendwo einmal eine seite gesehen zu haben mit den bestimmungen zu mofaanhänger. Finde diese nichtmehr..
Weis jemand wie gross der anhänger sein darf? Und wieviel gewicht dürfte man theoretisch ziehen?
Gruss
Ich meine mich zuerinnern, irgendwo einmal eine seite gesehen zu haben mit den bestimmungen zu mofaanhänger. Finde diese nichtmehr..
Weis jemand wie gross der anhänger sein darf? Und wieviel gewicht dürfte man theoretisch ziehen?
Gruss
Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html
(Art. 30 Abs. 3 SVG)
Art. 681Anhänger2
1 An Motorfahrzeugen und Fahrrädern darf nur ein Anhänger mitgeführt werden.3
2 Es gelten folgende Ausnahmen:
a.
Gewerbliche Motorkarren dürfen zwei, mit kantonaler Bewilligung drei Anhänger ziehen.
b.
Gewerbliche Traktoren dürfen zwei gewerbliche oder zwei land- und forstwirtschaftliche Anhänger ziehen.
c.
Im Nahverkehr kann die kantonale Behörde, für Bundesfahrzeuge der Bund, zwei gewerbliche Anhänger bewilligen.4
3 An land- und forstwirtschaftlichen Traktoren und Motorkarren sind zwei land- und forstwirtschaftliche Anhänger gestattet, ebenso an land- und forstwirtschaftlichen Motoreinachsern, wenn die Achse des ersten Anhängers vom Motor angetrieben wird. Auf land- und forstwirtschaftlichen Fahrten kann an land- und forstwirtschaftlichen Anhängerzügen zusätzlich ein unbeladener Anhänger oder ein leichter Arbeitsanhänger mitgeführt werden.5
4 Anhänger zum Personentransport dürfen nur im regionalen fahrplanmässigen Verkehr konzessionierter Transportunternehmungen verwendet werden. An Gesellschaftswagen ist nur ein Gepäckanhänger bis 3,50 t Gesamtgewicht zulässig.6
5 Sattelanhänger dürfen an leichten Sattelschleppern nur mitgeführt werden, wenn das eingetragene Gewicht des Zuges nicht überschritten wird.7
6 Im Ernstfall und bei Ernstfallübungen dürfen an Motorwagen zwei Feuerwehr- oder Zivilschutzanhänger oder zwei für Hand- oder Pferdezug eingerichtete Feuerwehrgeräte mitgeführt werden.8
7 Anhänger an Fahrrädern dürfen mit der Ladung höchstens 1,00 m breit sein. Nach hinten ist ein Überhang der Ladung von höchstens 50 cm gestattet. Das Betriebsgewicht darf höchstens 80 kg betragen.9
(Art. 30 Abs. 3 SVG)
Art. 681Anhänger2
1 An Motorfahrzeugen und Fahrrädern darf nur ein Anhänger mitgeführt werden.3
2 Es gelten folgende Ausnahmen:
a.
Gewerbliche Motorkarren dürfen zwei, mit kantonaler Bewilligung drei Anhänger ziehen.
b.
Gewerbliche Traktoren dürfen zwei gewerbliche oder zwei land- und forstwirtschaftliche Anhänger ziehen.
c.
Im Nahverkehr kann die kantonale Behörde, für Bundesfahrzeuge der Bund, zwei gewerbliche Anhänger bewilligen.4
3 An land- und forstwirtschaftlichen Traktoren und Motorkarren sind zwei land- und forstwirtschaftliche Anhänger gestattet, ebenso an land- und forstwirtschaftlichen Motoreinachsern, wenn die Achse des ersten Anhängers vom Motor angetrieben wird. Auf land- und forstwirtschaftlichen Fahrten kann an land- und forstwirtschaftlichen Anhängerzügen zusätzlich ein unbeladener Anhänger oder ein leichter Arbeitsanhänger mitgeführt werden.5
4 Anhänger zum Personentransport dürfen nur im regionalen fahrplanmässigen Verkehr konzessionierter Transportunternehmungen verwendet werden. An Gesellschaftswagen ist nur ein Gepäckanhänger bis 3,50 t Gesamtgewicht zulässig.6
5 Sattelanhänger dürfen an leichten Sattelschleppern nur mitgeführt werden, wenn das eingetragene Gewicht des Zuges nicht überschritten wird.7
6 Im Ernstfall und bei Ernstfallübungen dürfen an Motorwagen zwei Feuerwehr- oder Zivilschutzanhänger oder zwei für Hand- oder Pferdezug eingerichtete Feuerwehrgeräte mitgeführt werden.8
7 Anhänger an Fahrrädern dürfen mit der Ladung höchstens 1,00 m breit sein. Nach hinten ist ein Überhang der Ladung von höchstens 50 cm gestattet. Das Betriebsgewicht darf höchstens 80 kg betragen.9
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Wie kommt es das der Belag nach kurzer Zeit sich berreits löst? Zylinder war ein 65cc Satz.
- Dateianhänge
-
- IMG_20200724_202835.jpg (3.29 MiB) 3574 mal betrachtet
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Kurze Frage: wie lasse ich alles Öl beim Sachs 503 AL Motor ab? Gibt ja nur eine Schraube unten am Block...
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Es ist die Schraube unten links am Kupplungsdeckel
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Na toll, Mofakult erwähnt jedoch nur bei gröberen Tunings auf die Vollmetal Vollwagen Kurbewelle zu setzen..
Leider ist diese jedoch nicht mal erhältlich, dank Corona. Die KW habe ich vor ca 2 Monaten erst gekauft..
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Frag doch mal beim Händler nach was er dazu meint.
Vielleicht bekommst ja Garantie.
...aber ne richtige Vollwangenkw ist sicher besser als das Gummizeug.
Da passiert sowas nicht.
Vielleicht bekommst ja Garantie.
...aber ne richtige Vollwangenkw ist sicher besser als das Gummizeug.
Da passiert sowas nicht.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Werde ich machen. Naja hätte man damals die vollmetaloge habeb können, hätte ich diese genommen, Corona sei Dank.



- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
also ich bin ja schon gespannt was dein Händler dir als Anwort gibt...
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Geht zwar nicht um ein Mofa, ein Thread dafür lohnt sich trotzdem nicht, darum hier:
Wenn ich ein recht buntes Dekor auf mein Motorrad klatsche, muss ich dann beim STVA die eingetragene Farbe ändern lassen oder kann man die lassen weils ja im Grunde genommen nur ein grosser Kleber ist?
greez
Wenn ich ein recht buntes Dekor auf mein Motorrad klatsche, muss ich dann beim STVA die eingetragene Farbe ändern lassen oder kann man die lassen weils ja im Grunde genommen nur ein grosser Kleber ist?
greez

Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Würde mal kurz ein Foto senden und nachfragen. Gab bei Fahrzeugen auch schon die Eintragung "Bunt" bei der Farbe.C the G hat geschrieben: ↑Mo 10. Aug 2020, 11:02 Geht zwar nicht um ein Mofa, ein Thread dafür lohnt sich trotzdem nicht, darum hier:
Wenn ich ein recht buntes Dekor auf mein Motorrad klatsche, muss ich dann beim STVA die eingetragene Farbe ändern lassen oder kann man die lassen weils ja im Grunde genommen nur ein grosser Kleber ist?
greez![]()
-
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: So 19. Apr 2020, 13:34
- Wohnort: 9000
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Kann ich aufm E50 LG1 einen Airsal 65ccm draufhauen oder hab ich mit den Überströmern Probleme? Rahmen ist ein Maxi N, daher kein Problem mitem Luftfilter.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Warum sollte das Probleme geben? Der Supermaxi Motor hat ja ori schon die grossen ÜS, das sollte ordentlich laufen. Nur an die Frisiersperre musst du denken.
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Nö... probleme gibts nicht.
Aber die grossen ÜS sind kein vorteil. Eher im gegenteil, da zu gross.
Aber auspuff, vergaser und luftfilter vom LG 1 passen nicht mehr.
Aber die grossen ÜS sind kein vorteil. Eher im gegenteil, da zu gross.
Aber auspuff, vergaser und luftfilter vom LG 1 passen nicht mehr.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Echt jetzt? Dachte immer die üs am Block sollten einfach mindestens so gross wie die am Zyli sein 

Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Nein, wenn dann gleich gross.
Grösser ist nicht besser... mindert die vorverdichtung und ist strömungstechnisch auch nicht ideal.
Dazu kommt, dass der LG1 ein 3lager motor ist. Was nochmal nachteilig sein kann. Je nach zustand.
LG1 bzw. Kat E50 gehen am besten mit dem kat zylinder. Mit 12er oder 14er vergaser, passendem AS und leicht aufgebohrtem Einlass, sowie 22er Auspuff.
50kmh mit ordentlich, gar überdurchschnittlich viel kraft für ein nur ein Maxi, also Hochgebirgstauglich... ÖMM usw.
Ein Airsal mit mehr ccm ist da eher ein Nachteil.
Grösser ist nicht besser... mindert die vorverdichtung und ist strömungstechnisch auch nicht ideal.
Dazu kommt, dass der LG1 ein 3lager motor ist. Was nochmal nachteilig sein kann. Je nach zustand.
LG1 bzw. Kat E50 gehen am besten mit dem kat zylinder. Mit 12er oder 14er vergaser, passendem AS und leicht aufgebohrtem Einlass, sowie 22er Auspuff.
50kmh mit ordentlich, gar überdurchschnittlich viel kraft für ein nur ein Maxi, also Hochgebirgstauglich... ÖMM usw.
Ein Airsal mit mehr ccm ist da eher ein Nachteil.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ich habe bei meinem E50 Puch ein Kurbenwellenklemmer. Also ein Teilchen des Kolbenrings ist in die Kurbelwelle gewandert. Der Kolben selbst ist nicht im Zylinder fest.
Ich kann die Kupplung drücken, kann aber nicht trampeln, weil es so fest klemmt. Mofa stossen kann ich (also ohne Kupplung zu drücken) trotzdem, ohne dass das Hinterrad klemmt.
Da nun eh alles flötte ist, würdet ihr den Motor mit dem Akkuschrauber probieren zu drehen? Den Motor will ich nicht auseinandernehmen.
Ich kann die Kupplung drücken, kann aber nicht trampeln, weil es so fest klemmt. Mofa stossen kann ich (also ohne Kupplung zu drücken) trotzdem, ohne dass das Hinterrad klemmt.
Da nun eh alles flötte ist, würdet ihr den Motor mit dem Akkuschrauber probieren zu drehen? Den Motor will ich nicht auseinandernehmen.
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Also 1. Ist das die Anlasserkupplung, keine gewöhnliche kupplung.
Und 2. Wenn da was in KW Gehäuse klemmt ist zwangs drehen mit dem akkuschrauber sicher keine lösung.
Kannst du das polrad drehen?
Ohne zündkerze?
Falls nein, musst du zerlegen. Sonst geht nur noch mehr kaputt.
Und 2. Wenn da was in KW Gehäuse klemmt ist zwangs drehen mit dem akkuschrauber sicher keine lösung.
Kannst du das polrad drehen?
Ohne zündkerze?
Falls nein, musst du zerlegen. Sonst geht nur noch mehr kaputt.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Danke für die Antwort. Hab den Zylinder abgenommen, Polrad gedreht, fest wie Sau.
Also alles auseinandernehmen
Also alles auseinandernehmen
