Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Moderator: MOD auf Probe
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hat nichts gebracht. Ich hatte immer mit diesem Probleme.. Hab nun einen 14mm Swiing verbaut und dort geht das problemlos.
Nur leider hat mein Mofa keine Kraft und das Kerzenbild bleibt immer gleich.. Kann eine viel zu fette Düse einbauen und die Kerze wird nicht total verrust oder so.. Frage mich langsam ob beim Gehöuse irgendwo ein Haarriss ist, da ich auf diesme Gehäuse bisher noch nie den Motor so hinbekomme habe wie ich das gerne möchte. Ansaugstutze, Kopf und Fussdichtugmngen sind dicht. Ebenso au der Vergaser.. Die Tuning KW sollte ja kein Problem darstellen gegenüber dem Austria Zylinder..?
Nur leider hat mein Mofa keine Kraft und das Kerzenbild bleibt immer gleich.. Kann eine viel zu fette Düse einbauen und die Kerze wird nicht total verrust oder so.. Frage mich langsam ob beim Gehöuse irgendwo ein Haarriss ist, da ich auf diesme Gehäuse bisher noch nie den Motor so hinbekomme habe wie ich das gerne möchte. Ansaugstutze, Kopf und Fussdichtugmngen sind dicht. Ebenso au der Vergaser.. Die Tuning KW sollte ja kein Problem darstellen gegenüber dem Austria Zylinder..?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Weiss hier jemand was für eine Strafe auf einen zukommt, wenn man beim Motorrad die originalen ESD optisch unbemerkbar lauter macht/bearbeitet und einem die Blauen bei einer Lärmmessung hochnehmen?
Der Bass f***t erst wenn der Subwoofer die Katze inhaliert. ~ Mozart
-
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: So 19. Apr 2020, 13:34
- Wohnort: 9000
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Setup: E50 mit 65ccm swing, 15mm ass+15mm swing Vergaser, (70er Düse) Luftfilter mit Sieb (ohne Schlauch), 28mm Tecno.
Mofa läuft super, ich muss es aber jeden Tag mitem Choke starten und langsam beschleunigen damit er nicht verreckt (tönt so als würde er zuviel Luft bekommen). Sobald diese Hürde überwunden ist, läuft er top. Keine Falschluft, nichts.
Woran liegt das?
Mofa läuft super, ich muss es aber jeden Tag mitem Choke starten und langsam beschleunigen damit er nicht verreckt (tönt so als würde er zuviel Luft bekommen). Sobald diese Hürde überwunden ist, läuft er top. Keine Falschluft, nichts.
Woran liegt das?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
also und danach kannst du normal weiter fahren...? heisst, auch wieder anfahren und so...?
wenn ja. dann bedeutet es nur, dass du ziemlich gut abgestummen hast. wenn ein mofa sofort anspringt bei kaltstart, bzw. sich schon fahren lässt, ohne abzuserbeln, ist es leicht zu fett abgestummen.
genau dafür ist der choke ja auch da.
wenn ja. dann bedeutet es nur, dass du ziemlich gut abgestummen hast. wenn ein mofa sofort anspringt bei kaltstart, bzw. sich schon fahren lässt, ohne abzuserbeln, ist es leicht zu fett abgestummen.
genau dafür ist der choke ja auch da.

-
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: So 19. Apr 2020, 13:34
- Wohnort: 9000
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Richtig, jeden Tag das gleiche Theater, aber dann ists kein Problem mit Anfahren, Beschleunigen, etc.
Ich hatte dies nie bei meinen bisherigen Mofas, konnte immer starten (ohne Choke) und grad losfahren.
Super, vielen Dank!
Ich hatte dies nie bei meinen bisherigen Mofas, konnte immer starten (ohne Choke) und grad losfahren.
Super, vielen Dank!

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
So liebe Leute.. Mein Mofa hat nun Kraft.. Jedoch auch mit einem neuen gehohnten Austria Zylinder von meinem Kollegen.. Meiner konnte nicht richtig gehen da der Mech einen falschen oder kaputteb Kolbenring einbaute.. Zylinder sieht nun futsch aus 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hoffe man kann den noch einmal hohnen..
- Dateianhänge
-
- IMG_20200723_012919.jpg (3.03 MiB) 2557 mal betrachtet
-
- IMG_20200722_224010.jpg (2.77 MiB) 2557 mal betrachtet
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
da würd ich so wie der Auslass aussieht mal eher nicht dem Kolbenring die Schuld geben... und folglich auch nicht dem Mech.
...im übrigen macht man sowas doch selber.
das Problem ist eher das du ein sehr schlechtes Gemsich verwendest dass den Auspuff zu rust.
Man siehts auf dem Foto sehr schön wie die Rückstände den Auslass belagern.
Dazu kommt vermutlich dass dein Gemisch auch noch zu Fett ist.
...wie lange dein neuer Zyli vom Kollegen funktionieren wird? hmm…?
Vielleicht hast du zu allem Übel auch noch nen billigen Nachbaukolben erwischt... wer weiss.
Anyway:
du hast nen Austriazyli… die gibt's für iw. 50.- Fr auf Ebay.
Warum willst du den nun hohnen für iw 100.- Stutz? Das macht nur sinn wenn du gleich irgendwie 40/41mm machst.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
@gluglu81 das Gemisch ist mit Triboron gemischt.. Dieses ist zimmlich russarm.. Mit einer 54er Düse bin ich schon weit unten. Was den Kolbenring an geht.. Jeder kann selber entscheiden was er für besser haltet. In meinem Fall war es aber so das beim mir das eine Gewinde für die Zylinderstrebe futsch war. Da ich kein Gewindeschneider und auch kein Helicoil Set habe, habe ich dies nunmal beim Mech machen lassen. Damit ich aber nicht 2x einen Bus mieten muss liess ich das Mofa gleich fahrbereit zusammen stellen.. Beim Kolbenring hiess es er vermute es würdw auch nit dem Sachs Kolbenring funktionieren. Nun ja wie man sieht wohl eher nicht.. Der rest Russ wird wohl noch von früher sein bevor der Zylinder mal gehont wurde. Kolben war ein Meteor Kolben, gibt sonst nicht viel anderes wenn man ein Übermass braucht.. Betreffend neuen Austria Zylinder kaufen.. Ja das mag günstiger sein, jedoch finde ich es schade original Teile welche gerettet werden können, zu entsorgen.. 

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
also....
wenn du das triboron verwendest.... und du sagst, es ist russarm... bzw. ablagerungsarm.... wieso hast du dann so viele ablagerungen, wie ein originaltöffli (stark verrussend), dass 20 jahre täglich mit 4% öl gefahren wurde...?
ich habs nie probiert... aber subjektiv, was ich von einigen (wie auch deinem) beispielen gesehen habe, kommt mir das gefühl, dass dieses zeug entweder einfach andere ablagerungen macht, welche härter sind, und zum teil die kolbenringe verklemmen. ODER, dass ds Triboron einfach nicht funktioniert mit Guss. die vermutung hatte ich schon, als das noch weniger verbreitet war... es scheint so, als dass das Triboron den Gravit aus dem Guss langsam aber sicher rauswäscht. was den guss früher oder später in eine art ''stahl'' umfunktioniert... und die reibwerte von stahl auf stahl (kolbenringe) sind nicht so gut, wie die mit Guss.
Ich denke das Triboron Zeug kann für Alu zylinder funktionieren. aber grauguss...
Es ist nicht der erste Kolben/Guss-Zylinder, der nach triboronverwendung so aussieht...
wenn du das triboron verwendest.... und du sagst, es ist russarm... bzw. ablagerungsarm.... wieso hast du dann so viele ablagerungen, wie ein originaltöffli (stark verrussend), dass 20 jahre täglich mit 4% öl gefahren wurde...?
ich habs nie probiert... aber subjektiv, was ich von einigen (wie auch deinem) beispielen gesehen habe, kommt mir das gefühl, dass dieses zeug entweder einfach andere ablagerungen macht, welche härter sind, und zum teil die kolbenringe verklemmen. ODER, dass ds Triboron einfach nicht funktioniert mit Guss. die vermutung hatte ich schon, als das noch weniger verbreitet war... es scheint so, als dass das Triboron den Gravit aus dem Guss langsam aber sicher rauswäscht. was den guss früher oder später in eine art ''stahl'' umfunktioniert... und die reibwerte von stahl auf stahl (kolbenringe) sind nicht so gut, wie die mit Guss.
Ich denke das Triboron Zeug kann für Alu zylinder funktionieren. aber grauguss...
Es ist nicht der erste Kolben/Guss-Zylinder, der nach triboronverwendung so aussieht...

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt





ich habs mir doch gedacht.
Diese Ablagerungen und Verfärbungen kenn ich.
Triboron soll dies, Triboron soll dass... ich hab es ausprobiert
… das Ergebnis war, abgesehen vom defekten Kolbenring genau das Selbe wie deines im Foto.
ich habs anfangs auch kaum geglaubt, aber inzwischen (3 Kolben später) konnte ich auch mit Optimierungen keine Besserung des Resultats erzielen.
Vielleicht funktionierts mit Aluzylinder (Nikasilbeschichtet) und höherer Verbrennungstemperatur, aber bei Grauguss hab ich es nicht hinbekommen.
Anfangs hats gut ausgesehen, aber irgendwas führt mit der Zeit immer zu dem Ergebnis das du nun hast.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zur Bedüsung. Mein Vergaser ist gut bedüst für hier im Flachland (400 bis 500 Meter über Meer). Wenn man jetz mal einen Pass fahren möche, stimmt die Bedüsung für diese Höhen nicht mehr. Wie viel kleiner sollte die Düse sein für so ca 1500/2000m über Meer. z.B. wie beim Alpenbrevet. Hat da jemand Erfahrung oder gibt es irgendwo eine Liste?
Ich habe eine Frage zur Bedüsung. Mein Vergaser ist gut bedüst für hier im Flachland (400 bis 500 Meter über Meer). Wenn man jetz mal einen Pass fahren möche, stimmt die Bedüsung für diese Höhen nicht mehr. Wie viel kleiner sollte die Düse sein für so ca 1500/2000m über Meer. z.B. wie beim Alpenbrevet. Hat da jemand Erfahrung oder gibt es irgendwo eine Liste?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Was du sagst ergibt gerade Sinn. Ich fuhr 2 Jahre mit Triboron auf meinem ZA50 welcher mit dem Metra 43.5mm ausgestattet war. Die Kerze war schön Rehbraun eingestellt. Leider verabschiedete sich dann eines Tages das Pleulagergluglu81 hat geschrieben: ↑Do 23. Jul 2020, 14:17![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ich habs mir doch gedacht.
Diese Ablagerungen und Verfärbungen kenn ich.
Triboron soll dies, Triboron soll dass... ich hab es ausprobiert
… das Ergebnis war, abgesehen vom defekten Kolbenring genau das Selbe wie deines im Foto.
ich habs anfangs auch kaum geglaubt, aber inzwischen (3 Kolben später) konnte ich auch mit Optimierungen keine Besserung des Resultats erzielen.
Vielleicht funktionierts mit Aluzylinder (Nikasilbeschichtet) und höherer Verbrennungstemperatur, aber bei Grauguss hab ich es nicht hinbekommen.
Anfangs hats gut ausgesehen, aber irgendwas führt mit der Zeit immer zu dem Ergebnis das du nun hast.


Ich mache mal einen Thread darüber, nimmt mich nun noch mehr Wunder wer da was für Erfahrungen damit machte.

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Danke dir 
Lohnt es sich eine Rennwelle zu kaufen fpr bisschen mehr Vorverdichtung, wenn jedoch nur ein Austria Zylinder drauf kommen wird?

Lohnt es sich eine Rennwelle zu kaufen fpr bisschen mehr Vorverdichtung, wenn jedoch nur ein Austria Zylinder drauf kommen wird?
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Ich fahre auf allen Höhen immer die selbe Düsengrösse. Ich stimme bei uns auf 700müM ab. Meine Touren sind zwischen 600 und 2400müM - hatte da noch nie Probleme. Trotzdem führe ich immer einen Düsensatz mit - man weiss ja nie.Andy503 hat geschrieben: ↑Do 23. Jul 2020, 23:02 Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zur Bedüsung. Mein Vergaser ist gut bedüst für hier im Flachland (400 bis 500 Meter über Meer). Wenn man jetz mal einen Pass fahren möche, stimmt die Bedüsung für diese Höhen nicht mehr. Wie viel kleiner sollte die Düse sein für so ca 1500/2000m über Meer. z.B. wie beim Alpenbrevet. Hat da jemand Erfahrung oder gibt es irgendwo eine Liste?
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Danke Hüere Bodschi
Ich denke ich werde es auch so machen.
Ich denke ich werde es auch so machen.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: So 26. Jul 2020, 22:45
- Wohnort: Bern
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Auch mal eine Frage meinerseits:
Ich habe für ein Tomos Classic (2014) auf Mofakult einen 44mm Airsal gekauft. Dort steht, das er für A35 Tomos geeignet ist. Heute habe ich aber eine Gravur auf dem Motor gefunden, welche Tomos A52 aussagt. Passt der Rennsatz oder war das teures Lehrgeld?
Ich habe für ein Tomos Classic (2014) auf Mofakult einen 44mm Airsal gekauft. Dort steht, das er für A35 Tomos geeignet ist. Heute habe ich aber eine Gravur auf dem Motor gefunden, welche Tomos A52 aussagt. Passt der Rennsatz oder war das teures Lehrgeld?

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Denke sollte gehen, aber Mofakult weiss es bestimmtReDcOrSaIr2 hat geschrieben: ↑Mo 27. Jul 2020, 13:32 Auch mal eine Frage meinerseits:
Ich habe für ein Tomos Classic (2014) auf Mofakult einen 44mm Airsal gekauft. Dort steht, das er für A35 Tomos geeignet ist. Heute habe ich aber eine Gravur auf dem Motor gefunden, welche Tomos A52 aussagt. Passt der Rennsatz oder war das teures Lehrgeld?![]()

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Leute welche Kurbelwelle für E50 könnt ihr so empfehlen? Die Akoa Wellen sehen interessat aus, hat damit hier jemand schon Erfahrung?
Und bringt eine Rennwelle für original viel wenn ich damit nur bisschen mehr Vorverdichtung/ mehr Kraft erreichen will?
Und bringt eine Rennwelle für original viel wenn ich damit nur bisschen mehr Vorverdichtung/ mehr Kraft erreichen will?