Seite 1 von 1
Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 19:49
von s609
wie sollte man bei einem frisiertem puch maxi den unterbrecher abstand einstellen? auch 0.4mm wie ori??
bei hohen drehzahlen muss doch der zündzeitpunkt früher sein
set up rennsatz 75ccm
auspuff proma cirquit
vergaser 16/16 dell orto
läuft auf der geraden ca. 60 km/h
1 gang getriebe
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 22:00
von michu
jo, würde 0.4 und volle vorzündung (also soviel mit den originalen langlöcher machbar ist)
greeeze
michu
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 01:11
von -NGK-
Vorzündung erreicht du indem du die zündplatte verschiebst dazu musst du zuerst den bolzen (der verhindert das man die Zündplatte verstellen kann) mit einer Zange entfernen und beim E50 Gegenurzeigersinn drehen wie viel musst du selber raus finden....
Gruss
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Di 22. Sep 2009, 13:24
von s609
danke für die infos
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 12:44
von FabianDörig
ich würde den unterbrecher auf 0.45 mm einstellen, im geschäft machen wir immer diesen abstand
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 13:10
von °SRT°
Vorzündung auf 1.8 bis 2mm vor OT
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 21:14
von cohan
Mit dem Unterbrecherabstand verstellst Du die Vorzündung nur minimal. Die Vorzündung verstellst Du wie oben beschrieben duch verdrehen der Grundplatte. Man kann aber nicht generell sagen, 2 mm vor OT (ca. 20KW°) ist eine gute Vorzündung. Wenn die Verdichtung hoch ist, sollte die Vorzündeung etwas zurück genommen werden. Mit steigender Arbeitsdrehzahl natürlich immer mehr Vorzündung. Du musst einfach Versuche anstellen mit Deinem Motorensetup.
Der Unterbrecherabstand sollte mit zunehmender Drehzahl vergrössert werden. Hier geht es darum, dass die Zündspannung mit zunehmender Drehzahl steigt und es so tendenzielle mehr Funkensprünge am Unterbrecher gibt. Dadurch oxidieren die Kontaktflächen und es entsteht ein Widerstand, der dort absolut nicht erwünscht ist. Je grösser aber der Luftspalt, je weniger Funken.
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 11:10
von sachs_502
also ich abe am sachs 502 die erfahrug gemacht das vole vorzündung einfach härtere beschleunigung gibt, jedoch weniger kraft idn den unteren drehzahlen aber das ja n 2 gänger ist ist mir das egal^^
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 13:21
von Mastercook
Re: Unterbrecher Abstand Puch Maxi
Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 18:39
von michu
naja, n stück karton zum abstand einstellen, ich weiss ja nicht.
greeeeze
michu