Seite 1 von 2

Kraftverlust E50

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 22:02
von Oldtimer
Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem bei meinem Maxi. Ich habe die Plombe auf ASS Durchmesser ausgeschliffen und einen 22mm Krümmer montiert. Dann lief es gut 43-45 Km/h. Von Jetzt auf sofort, nach etwa einem 3/4 Jahr läuft es noch 32, wenn's gut kommt. Auf dem Ständer, sprich Unbelastet, dreht es wie die Sau. Braucht es allerdings Kraft, will es nicht mehr. Ich habe sämtliche Düsennadelstellungen durchprobiert und auch eine jetzt lang eine grössere Düse drinn gehabt, Resultat eher schlechter. Nun habe ich den Auspuff gereinigt. Hat auch nichts gebracht. In der Zeit, als der Auspuff weg war, hatte ich den Serien Auspuff drauf. Dann lief es je nach Gasgriff stellung bis zu 42Km/h. Vergaser wurde gereinigt, neu abegdichtet. Auspuff erhielt neue Dichtung (zwischen Topf und Krümmer), Kopfdichtung sieht auch noch gut aus. Höchstens die von der Deko könnte pissen, denn da ist der Zylinder auch immer wieder schmierig.
Was könnte ich noch abchecken?
- Zündung (glaube weniger, da es ja mit 18mm Aupuff teils besser läuft)
- Kompressionsverlust an Deko
- Zylinderlaufbahn und Kolben
Das sind so die Sachen, die mir jetzt noch eingefallen sind. Hat sonst noch einer eine Ahnung, woran es liegen könnte?

Gruss
Simon

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 22:12
von puchlover
neue kolbenringe

filter mal kontrolliren auf dreck

mehr kommt mir auch nicht in den sinn.

gruss

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 21:27
von blackhandofdeath
mach mal alle dichtungen neu dran und wechsle evtl. mal den zylinder kopf gegen einen ohne deko.
wenn das nichts bringt vielleicht mal das sieb vom luftfilter reinigen oder ein neues rein.

lg
mike

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 21:28
von Oldtimer
Hallo Ihr zwei,

Danke für die Tips, werde am Wochenende mal schauen..

Gruss
Simon

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 21:52
von blackhandofdeath
wenns dann immer noch nicht gut läuft, könnte ich evtl. mal persönlich vorbeischauen und dir helfen das problem zu beseitigen. musst dich nur melden.

lg
mike

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 22:02
von Oldtimer
So, Motor angesehen. Simmeringe gut, Kopf-, Fussdichtung gut, Kolbenringe sehen auch aus wie neu.
Hat noch einer eine Idee?
Es kommt mir sowieso langsam komisch vor, heute, als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin lief er teilweise knapp 40Km/h, danach wieder bloss 32.. Die Strasse war eben. Ich hole morgen trotzdem mla neue Kolbenringe und frage bei Gelegenheit den Mech noch..

Gruss
Simon

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 22:42
von puchlover
vieleicht mal auspuff kontrolliren auf russ rückstände , ebenso den auslass , der kann auch mit der zeit zu gerusst sein. hatte ich auch schon xD. vergaser mal reinigen und benzin kontrollieren.

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 22:46
von Oldtimer
Hi,

Spirt gut, Vergaser erst vor ca. 3 Wochen komplett überholt, Auspuff frisch gereinigt (Ausgelaugt), Auslass sieht auch gut aus..

Gruss

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 23:03
von Mätu
-zündung einstellen
-vergaser (vor allem Düse) Reinigen
-Gemisch gut? (Kerzenbild)
-evtl. neue Zündkerze / Zündkabel
-Falschluft?
-alles neu abdichten

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 23:07
von puchlover
sonst halt mal getriebe und kupplung kontrolliren evtl. sind die lager langsam durch . oder mal in den regen gekommen das er evtl. wasser angesaugt hat?? gibt so ne eklige brühe im zyli wenns sich mit öl vermischt. kenne das gut.

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 11:41
von Oldtimer
Eine Komische Sosse habe ich nicht gefunden, Lager sind auch erst etwa ein Jahr alt. Der Mech meinte, es müsse fast die Zündung sein..

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 15:23
von puchlover
geh mal voll auf vorzündung hab auch immer voll. ansaug weg auch ok?? stutze evtl. irgendwo gerissen ?? filter total verstopft??

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 18:18
von Oldtimer
puchlover hat geschrieben:geh mal voll auf vorzündung hab auch immer voll.
Öhmm... Kannst Du mir das bitte mal genauer erklären?
ASS ist Gut, Filter könnte mal evtl. schon einmal ersetzen, sollte aber nicht zu sein.

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 18:24
von Puch_Maxi_S
Zündung auf Vorzündung einstellen, etwa 0.5mm vor OT!

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 19:04
von Oldtimer
Okay, danke. Laut der Anleitung im Anleitungsboard wäre ca. 3mm vor OT normal. Ist 0.5mm dann nicht etwas gar Heftig?

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 19:10
von Puch_Maxi_S
Nee fahre auch so herum...

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 19:13
von Oldtimer
Okay, in dem Fall schaue ich mal. Allerdings bekomme ich die Teile (Kolbenringe, Ein-, Auslass-, Fussdichtung) erst am Mittwoch.

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 21:32
von warningoil13
Was bringt Vorzündung ??

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 21:49
von Oldtimer
Ich denke eine höhere Kolbengeschwindigkeit. Da der Kolben bei Vorzündung schon näher an OT ist als beim normalen Zzp, wird er durch die höhere Wucht bei der Zündung schneller beschleunigt.

Re: Kraftverlust E50

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 21:59
von sachs_502
das gemishc braucht ja eine gewisse zeit um den höchsten ausdehnungspunkt zu haben, wählt man den zzp optimaleingestellt dan ist das gemsich dann am ausgedehntesten wen der kolben auf ot ist. ist er nicht optimal eingestellt ist das gemsich entweder zu früh oder zu spät am meistewn au gedehnt...