Seite 1 von 2

Puch Handtuning

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 19:58
von Oldschule(r)
Saälü zämä

Also eine Kolein hat mich mal gefragt ob ich ihr Puch frisieren kann. Ist glaube ein E 50 Motor. Puch Maxi N, da ich mich auf Puch noch nit so gut auskenne wollte ich mal fragen, ob ihr mir ein paar Daten geben könntet
(Kolbenfensterteife, Auslass/ Einlass etc) In Grad oder in mm, was mir lieber wäre.

Thx

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 20:07
von x30_racer
will sie es fest frisieren??? an wieviel kmh hat sie etwa gedacht? greezz

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 20:20
von Oldschule(r)
Hand tunign wie gesagt, kein Rennsatz, das gut alte Hantuning.

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 20:23
von x30_racer
gut, dann würde ich:
zylinderkopf abdrehen
vergaser, ass und einlass auf 15mmm machen( natürlich die plombe ziehen)
kolbenfenster in einlassgrösse
kleeblattschliff
auslass auf 55% des kolbendurchmessers machen...

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 20:28
von Oldschule(r)
Jut. an das Habe ich auch gedacht.

Ich dachte so:

Plome ziehen (muss man die herasufrässen, oder kann man die wirlich ziehen?)

Auslass=60% des Kolbendurchmessers
Kolbenfenster ?mm ?
Kopf planenen mach ich warscheinlich im geschäft. Vielleich von Hand
Klebaltt schliff hmm kanst du mir mal ein bild von dem Zeigen?
Ist aus den überströmern auch noch was herauszu holen?

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 20:34
von x30_racer
also ein bild von einem kleeblatt schliff habe ich gerade nicht, aber du musst oben so feilen, dass sie beiden überströmer und der auslass früher freigegeben/geöffnet werden!... ist nicht schwierig, du solltest ihm aber bis zum 1. kolbenring doch noch material lassen... die überströmer könntest du schon vergrössern, nur ist da das problem, dass es wirklich seeehr exakt sein muss!! also ich lasse die überströmer immer so wie sie sind... und die plombe kannst du ziehen, kannst sie aber auch ausfräsen, wenn dir das lieber ist... du arbeitest ja in einer mechanischen werkstatt, soviel ich das weis! greeezzz

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 20:41
von Oldschule(r)
jaja, das mit den vom Kolbenboden abtragen, ist mir Klar, ich frage mich einfach was der Unterschied zwischen dem Kleblatt schliff und Pyramidenschliff ist.

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 12:25
von ehem. Töfflibueb
kleeblatt schliff---> nur die ü kanäle werden früher geöffnet.
pyramidenschliff---> die ü kanäle und der auslass wird früher geöffnet
plombe ziehen, auslass ca 55 - 60% in die breite + VA ~ 28° , 4-5 mm richtung ot wegnehmen. ü kanäle würde ich das erste mal noch nichts machen, ausser polieren. kopf abdrehen, ich würde das hemd kürzen kein fenster machen. ass auf 15mm, gaser evtl. aufboren auf 14- 15 mm. luftfilter öffnen, 60 düse, flöte beim auspuff kürzen. jaa damit wirst du sicher gut bedient sein.

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 14:50
von Derbi_GPR
Es wurde eigentlich alles gesagt aber Achtung! Plombe ziehen nur, wenn dein Zyli die Nummer 3 eingestanzt hat. Ansonsten reisst du noch Teile vom Zyli mit. Ist mir auch mal passiert. Bei mir gings bis jetzt nur bei Zyli Nr. 3. Bei 4 und 2 gings nicht, da die Plombe konisch war.

Bild

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 18:04
von Puch Maxiracer
bei mir gings bei einem 1er. ist nur ein wenig von der dichtfläche weg, weil ich zuwenig erhitzt hatte. allerdings ist bei dem zyli auch eine 2 eingestantzt, welche jedoch durchgestanzt wurde.

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 18:12
von ehem. Töfflibueb
die 1er, 2er und die 4er kann man ausbohren falls ihr das noch nicht bemerkt habt, den 3er kann man mit der vorrichtung herausnehmen.

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 20:06
von Oldschule(r)
sind dann 1,2 und 4 nicht aus artmetall?

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 10:34
von Derbi_GPR
1,2 und 4 haben eine konische Plombe, das ist der Unterschied, deshalb sollte man sie nicht ziehen...

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 18:22
von Puch Maxiracer
Oldschule(r) hat geschrieben:sind dann 1,2 und 4 nicht aus artmetall?
alle plomben sind aus wolframstahl die sind sauhart :D

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 19:50
von Oldschule(r)
Wolfram , dass schmelz ich ja locker ein xd. Die bohrt man aber mit einem HSS bohrer sicher nicht auf, Diamantbohrer müsste man haben

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 08:56
von Maeru1
Du kanst es schon mit HSS bohren aber wirst alt aussehen!
Du must den Bohrer einfach etwa 3 mal wechseln dan geht es schon. :P
Nein am besten geht es mit einem Hartmetallbohrer!
Oder mit einem beschichteten Fräser ausfräsen.
Greez Märu

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 14:42
von Puch Maxiracer
oder auch ganz sauber herauserodieren. was auch geht sind steinbohrer anschleifen damit sie schneiden. die sind auch genug hart.

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 19:24
von ehem. Töfflibueb
Maeru1 hat geschrieben:Du kanst es schon mit HSS bohren aber wirst alt aussehen!
Du must den Bohrer einfach etwa 3 mal wechseln dan geht es schon. :P
Nein am besten geht es mit einem Hartmetallbohrer!
Oder mit einem beschichteten Fräser ausfräsen.
Greez Märu
muss nicht umbedingt sehr hart sein wenn man richitg bort, aber das weisst du ja sicher als polymechaniker :D.
mit genugend kühlung beim bohrer bringt man es mit einem bohrer durch.
ich habe diamanten bohrer da kann ich würgen und machen, denen geschiht nichts :D

Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 11:20
von pu.ch
Woher bekommt man eigentlich solche Diamant Bohrer ?

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 11:24
von kingegypt
hey wen ich das richtig verstanden habe muß man den motor einbischen heitzen damit nichts schief geht?