Seite 1 von 1
Spannungsregler
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 17:49
von jan-5500
Guten Tag
Ich habe folgendes Problem bei meinem Maxi brennen mir ständig die Lichter durch. Jetzt habe ich mir einen Spannungsregler und led lichter zu gelgegt und gedacht das Problem währe behoben jedoch ist das hintere licht heute wieder durch gebrannt kann es sein das ich den regler falsch montiert habe ?
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Re: Spannungsregler
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 17:51
von Puch Velux
Ja, kann gut sein...
Re: Spannungsregler
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 17:55
von jan-5500
Kann mir noch jemand erklähren wie ich mit dem iphone hier ein foto hochladen kann es zeigt immer an das es zu gross ist
Re: Spannungsregler
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 17:59
von jan-5500
Hier ein bild
Re: Spannungsregler
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 19:05
von sachsrider97
Regler ist richtig montiert? Hast du einen 6V Regler verbaut und so auch die richtigen 6V LED's?
Beim Kollege wars auch so, hat jetzt wieder normale.Birnen drin und gut ist, also wahrscheinlich nicht so das gelbe vom Ei die LED's jemach Lieferant.
Habe keine Probleme mit meinen von mofakult. Jedoch ist auch alles frisch verkabelt und direkt mit Masse auf den Motor.
Re: Spannungsregler
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 19:28
von jan-5500
sachsrider97 hat geschrieben:Regler ist richtig montiert? Hast du einen 6V Regler verbaut und so auch die richtigen 6V LED's?
Beim Kollege wars auch so, hat jetzt wieder normale.Birnen drin und gut ist, also wahrscheinlich nicht so das gelbe vom Ei die LED's jemach Lieferant.
Habe keine Probleme mit meinen von mofakult. Jedoch ist auch alles frisch verkabelt und direkt mit Masse auf den Motor.
Habe meine auch von Mofakult die verkabelung zum schalter ist auch neu kann es sein dass das Kabel zum rücklicht einen kurzschluss macht ? Die led und der regler sind 6V. Wie direkt die masse an den motor ? Für ein bild währe ich dankbar
Re: Spannungsregler
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 17:59
von sachsrider97
Möglich ist alles.
Ich habe einfach doppelkabel verlegt. Nachher die Masse auf den Schlitz beim E50 in der nähe vom Motornummer geschraubt
Re: Spannungsregler
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:09
von cornholio
Also ich kann dir nur sagen wie es bei mir war…
Ich hatte auch immer das Problem das die LED s abkackten und das trotz spannungsregler. Ich löste das Problem mit einer reihe kondensatoren welche ich vor die LED s klemmte. Ich erkläre es mir so, dass die LEDs heikel auf wechselnde spannungen reagieren und da der spannungsregler meist nur die spannung begrenzen kann, dann die leds kabuddi gehen.
Re: Spannungsregler
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:40
von jan-5500
cornholio hat geschrieben:Also ich kann dir nur sagen wie es bei mir war…
Ich hatte auch immer das Problem das die LED s abkackten und das trotz spannungsregler. Ich löste das Problem mit einer reihe kondensatoren welche ich vor die LED s klemmte. Ich erkläre es mir so, dass die LEDs heikel auf wechselnde spannungen reagieren und da der spannungsregler meist nur die spannung begrenzen kann, dann die leds kabuddi gehen.
Okay was für Kondensatoren sind das ?
Re: Spannungsregler
Verfasst: Di 15. Nov 2016, 22:07
von Dominik80460
Ich habe den selben Spannungsregler (ist eigentlich kein Regler sondern ein Thyristor) auch so angeschlossen (12V) trotzdem gingen diese kaputt....darauf habe ich das Komplette hintere Licht mit eine reihe von LED Leuchtmitteln in serie zusammengelötet, nun zündet es wie ein Scheinwerfer hinten raus und die Leuchtmittel halten alle