Seite 5 von 7
Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 19:52
von silas60
Ja ist nicht die Originale. Ja meine kürzer
Kerzenabstand weiss ich gerade nicht. Aber an dem kann es doch fast nicht liegen? Ich habe mit ca 6 Verschiedenen Kerzen probiert. Aber ich werde es noch messen.
Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 20:33
von Bikeman
Ja hast Recht mir der Kerze, ich habe überlesen, dass du schon Einige probiert hast.
Ich hab schon länger nicht mehr am 502 Gaser rumgeschraubt. Wie wirken sich die zu kurzen Düsen aus? Kann da der Most an der Düse vorbei? Wenn ja wäre das eine logische Erklärung, wieso er verreckt sobald du Gas gibst, weil er dann viel zu viel Most bekommt.
Kannst du mal einen anderen Gaser probieren? Und hast du's schon ohne Lufi versucht?
Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 20:43
von silas60
Das habe ich vergessen zu erwähnen ohne Luftfilter ist es ein bisschen besser aber auch nicht Fahrbar.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube der Most kann an der Düse vorbei. Vergaser habe ich leider keinen zweiten nur noch denn von den Sachs 50/2 die haben jedoch einen Speziellen Luftfilter somit geht der leider nicht.
Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 20:56
von Bikeman
.. und mit ner normalen 56er läuft er gar nicht?
Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 20:58
von silas60
Nein, egal ob mit der 56er oder 64er oder der Verstellbaren Düse. Die Kerze ist zwar Nass aber laufen tut er nicht.

Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 20:59
von Bikeman
.. aber mit der zu kurzen läuft er an.. hmm ... hast du mit der normalen auch ohne Lufi probiert?
Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 21:15
von silas60
Jaa alles probiert mit Luftfilter, ohne, mit luftfilter einsatz und ohne bringt alles nichts.
Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 21:28
von Bikeman
da habe ich auch keine Idee mehr.. iw hat das Teil n Problem auf der Gemischseite.. Dichtungen, Schwimmerstand, Falschluft, zuviel Luft, zuwenig Luft..
Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 21:35
von silas60
Ja ich werde denn Vergaser nochmal genauer Anschauen und alles nochmal Schön abdichten. Danke trotzdem für deine Hilfe

Re: Sachs 502
Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 21:39
von Bikeman
Naja.. wirklich geholfen habe ich dir ja nicht..
Re: Sachs 502
Verfasst: So 18. Jan 2015, 07:58
von Taurus68
Frage: Ist der Vergaser dicht, wenn du den Benzinhahn längere Zeit offen hast?
Ich kann mir vorstellen, dass der Schwimmer am Schwimmerdeckel nicht richtig schliesst.
So hast du dann denselben Effekt, wie wenn du immer "pümpelen" würdest.
Der Motor säuft dann gnadenlos ab.
Schwimmerdeckel und Schwimmer kannst du bei
http://www.mofakult.ch/" onclick="window.open(this.href);return false; oder
http://www.kofmelshop.ch/" onclick="window.open(this.href);return false; beziehen.
Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der dir leihweise mit Ersatzteilen aushelfen kann.
Wenn sonst keine Defekte am Vergaser feststellbar sind, müsste das Teil eigentlich laufen.
Ich bin als Schüler mal 6 Kilometer ohne Düse nach Hause gefahren, weil mir meine verstellbare Düse gestohlen wurde.
Mit dauernd auf- und zumachen des Benzinhahns ging das geradeso.
Die 502er sind eigentlich recht unkomplizierte dankbare Motörchen, die problemlos laufen.
Re: Sachs 502
Verfasst: So 18. Jan 2015, 09:39
von silas60
Ob er Dicht ist weis ich nicht. Werde ich jedoch noch schauen. Schwimmerdeckel habe ich schon mit einem anderem versucht. Aber das der Schwimmer nicht richtig schliesst könnte sein. Ich werde das auch noch prüfen. Aber ich verstehe nicht ganz wieso er mit denn Originalen Düsen nicht lauft? Das sollte ja grundsätzlich mit dem Schwimmer nichts zu tun haben oder teusche ich mich da?
Re: Sachs 502
Verfasst: So 18. Jan 2015, 10:18
von addy33
ja, man kann immer fahren... bei mir warens auch mal 4km ohne vergaser... bei nem 503er (ganz dreister diebstahl am bahnhof

)
ich denke, dass die kleine nut unten, wo die düse reinkommt, etwas verdreckt ist... am bessten nimmst du den ganzen vergaser mal weg, am bessten auch auseinander und putzt penibel jedes eckchen, wo benzin durchfliessen muss... ,mit ner büroklammer geht das relativ gut...
und sonst ja, das was taurus gesagt hat... der schwimmer hat nicht per zufall n mirco-löchlein, wo benzin hineinfliesst? nimm den raus, und schüttle, du wirst es merken.
Re: Sachs 502
Verfasst: So 18. Jan 2015, 10:42
von silas60
Okei werde ich machen und dann hier wieder schreiben. Nein der Schwimmer hat kein löchlein. Wenn man ihn schüttelt hört man nichts.
Re: Sachs 502
Verfasst: So 18. Jan 2015, 20:32
von silas60
Sorry für Dp.
Habe heute den Vergaser gereinigt mit einem Stück Draht die Löchlein geputzt. Dann wieder Montier mit der Originalen Düse, springt nicht an dann wieder mit der kurzen Düse, mit der springt er jetzt auch nicht mehr an
Ich vermute dieser Vergaser hat irgend ein Problem. Ich konnte mit dem Töffli seit ich es habe noch nie richtig fahren es stockte immer.
Re: Sachs 502
Verfasst: So 18. Jan 2015, 21:49
von Taurus68
Das mit dem Draht war nicht unbedingt eine gute Idee.
Man kann so auch Messingteile beschädigen.
Sohnemann hat mal mit einer Drahtlitze eines Bowdenzuges die Düse gereinigt, mit dem Effekt, dass sein Mofa danach viel zu fett lief.
Das hat schon gereicht, das Loch der Düse zu vergrössern.....
Nach Ersetzen der Düse lief es wieder normal.
Nun, das löst jetzt dein Problem nicht.
Kennst du niemanden in deiner Nähe, der dir einen 502er Vergaser ausleihen könnte?
Es müsste aber schon der richtige sein, weiss jetzt aber die Bezeichnung nicht genau.
Re: Sachs 502
Verfasst: So 18. Jan 2015, 21:54
von 2_Stroker
Achtung, die Düsen beim 502 müssen in der richtigen Position stecken, damit sie arbeiten. Wird eine dickere oder dünnere Dichtung verwendet, kann das den Vergaser bereits übel stören.
Auch Imitationsdüsen sind nicht immer genau gleich gross wie alte Originaldüsen, habe damit schlechte Erfahrungen gemacht.
Re: Sachs 502
Verfasst: So 18. Jan 2015, 22:08
von silas60
Die Düse habe ich nicht mit dem Draht geputzt nur mit Luft

Leider kenne ich niemandem mit einem 502 in der nähe ausser eben das Sachs 50/2 von meinem Vater.
Wo kommt da bei der Düse eine Dichtung hin?
Re: Sachs 502
Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 06:49
von Taurus68
Diesen kleinen Dichtring schiebt man von unten über die Düse bis zum Anschlag.
http://mofakult.ch/mofa/sachs/vergaser- ... 2-52-15994" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sachs 502
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 17:26
von silas60
Es ist geschafft! Es läuft.
Das Problem wurde sogar von euch genannt. Der Schwimmerdeckel drückte denn Schwimmer ganz nach unten. Dadurch bekam er irgendwie zu wenig Benzin. Komisch war aber das es immer nach zu viel Benzin ausgesehen hat.
Danke an alle die mir geholfen haben
Mal schauen ob er Morgen immer noch anspringt
