Seite 4 von 16

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 19:54
von Cyrus !The Virus!
Pony_503_GT hat geschrieben:
Cyrus !The Virus! hat geschrieben:Das war aber nicht der ori Lack! :shock:
Nein, sind aber auch nicht Oriseitenbleche.
Ok,mit beizen sollte das dafür dann sehr schnell weggehen!

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 19:56
von hinweishippie
Ich würde es sandstrahlen lassen, mit abbeizen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, gibt nur Ärger...
Und das Sandstrahlen ist ja auch meistens nicht besonders teuer.

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 19:57
von Mario
hinweishippie hat geschrieben:Ich würde es sandstrahlen lassen, mit abbeizen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, gibt nur Ärger...
Und das Sandstrahlen ist ja auch meistens nicht besonders teuer.
Beizen ging bei mir bis jetzt immer ganz gut.

Sanstrahlen muss ich nicht, da es mit dem Beizen ganz gut geht.

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:33
von Cyrus !The Virus!
Pony_503_GT hat geschrieben:
hinweishippie hat geschrieben:Ich würde es sandstrahlen lassen, mit abbeizen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, gibt nur Ärger...
Und das Sandstrahlen ist ja auch meistens nicht besonders teuer.
Beizen ging bei mir bis jetzt immer ganz gut.

Sanstrahlen muss ich nicht, da es mit dem Beizen ganz gut geht.
Wenns die Farbe schon mit der Grundierung nimmt,wirds mit Beizen sehr gut abgehen...Aber bei einem guten Ori lack (älteren) wirds schwierig.Bei meinem 503 gings ohne Probleme,aber beim 502 überhaupt nicht.

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:38
von Mario
Cyrus !The Virus! hat geschrieben:
Pony_503_GT hat geschrieben:
hinweishippie hat geschrieben:Ich würde es sandstrahlen lassen, mit abbeizen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, gibt nur Ärger...
Und das Sandstrahlen ist ja auch meistens nicht besonders teuer.
Beizen ging bei mir bis jetzt immer ganz gut.

Sanstrahlen muss ich nicht, da es mit dem Beizen ganz gut geht.
Wenns die Farbe schon mit der Grundierung nimmt,wirds mit Beizen sehr gut abgehen...Aber bei einem guten Ori lack (älteren) wirds schwierig.Bei meinem 503 gings ohne Probleme,aber beim 502 überhaupt nicht.
ich bin mir sowieso am überlegen, ob ich Seitenschützer aus Riffelblech und die Gabel schwarz machen sollte.....

Ich kann mich einfach nicht entscheiden ^^

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:39
von Cyrus !The Virus!
Seitenschützer aus Riffelblech sehen einfach schei**e aus...Ist aber natürlich meine Meinung...

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:41
von Mario
Cyrus !The Virus! hat geschrieben:Seitenschützer aus Riffelblech sehen einfach schei**e aus...Ist aber natürlich meine Meinung...
Demfall findest du das Glens nicht gut aussieht ?

Ich finde er hat's ganz gut umgesetzt.

Aber ich bin mir eben noch nicht sicher.

Ausserdem suche ich gerade noch ne Eierlampe ^^

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:46
von Cyrus !The Virus!
Pony_503_GT hat geschrieben:
Cyrus !The Virus! hat geschrieben:Seitenschützer aus Riffelblech sehen einfach schei**e aus...Ist aber natürlich meine Meinung...
Demfall findest du das Glens nicht gut aussieht ?

Ich finde er hat's ganz gut umgesetzt.

Aber ich bin mir eben noch nicht sicher.

Ausserdem suche ich gerade noch ne Eierlampe ^^
Jap,nichts gegen Glen aber da hab ich lieber keine als solche...Umgesetzt hat er es sicher gut,das hätt ich ncht so hingekriegt...Aber ist halt nicht mein Style.Die ori Seitenschützer hast du aber?
Wegen der Eierlampe,was hast du für Ansprüche?Hab von neu bis verrostet alles...

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:48
von Mario
Cyrus !The Virus! hat geschrieben:
Pony_503_GT hat geschrieben:
Cyrus !The Virus! hat geschrieben:Seitenschützer aus Riffelblech sehen einfach schei**e aus...Ist aber natürlich meine Meinung...
Demfall findest du das Glens nicht gut aussieht ?

Ich finde er hat's ganz gut umgesetzt.

Aber ich bin mir eben noch nicht sicher.

Ausserdem suche ich gerade noch ne Eierlampe ^^
Jap,nichts gegen Glen aber da hab ich lieber keine als solche...Umgesetzt hat er es sicher gut,das hätt ich ncht so hingekriegt...Aber ist halt nicht mein Style.Die ori Seitenschützer hast du aber?
Wegen der Eierlampe,was hast du für Ansprüche?Hab von neu bis verrostet alles...
Ori Seitenschutz habe ich noch...

Wegen der Eierlampe kriegst du ne PM

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:50
von Puch Maxi S/N
aber die alten sind nicht mehr so das ware,habs sie ja gesehen als ich bei dir wahr,ich würde riffelblech nehmen.

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:51
von Mario
Puch Maxi S/N hat geschrieben:aber die alten sind nicht mehr so das ware,habs sie ja gesehen als ich bei dir wahr,ich würde riffelblech nehmen.
Du hattest aber die ganz alten gesehen...

Nicht die, die ich grad am bearbeiten bin.

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:53
von Cyrus !The Virus!
Pony_503_GT hat geschrieben:
Puch Maxi S/N hat geschrieben:aber die alten sind nicht mehr so das ware,habs sie ja gesehen als ich bei dir wahr,ich würde riffelblech nehmen.
Du hattest aber die ganz alten gesehen...

Nicht die, die ich grad am bearbeiten bin.
Ok,dann nimm die! (Musst du aber natürlich selbst entscheiden...!)

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 20:55
von Mario
Cyrus !The Virus! hat geschrieben:
Pony_503_GT hat geschrieben:
Puch Maxi S/N hat geschrieben:aber die alten sind nicht mehr so das ware,habs sie ja gesehen als ich bei dir wahr,ich würde riffelblech nehmen.
Du hattest aber die ganz alten gesehen...

Nicht die, die ich grad am bearbeiten bin.
Ok,dann nimm die! (Musst du aber natürlich selbst entscheiden...!)
Also fertig mache ich sie so oder so, das mir dem Riffelbelch und der Eierlampe wäre ,,Phase 2'' ^^

Re: Sachs 503 goes neue Lackierung

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 21:00
von Puch Maxi S/N
ja eben das waren die ganz alten wie du mir da schon gesagt hast.Riffelblech wäre wie gesagt noch toll und das was du dan halt noch so vohr hast....

Re: Sachs 503 goes Chrom :D

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 19:44
von Mario
Also jetzt wird der Plan nochmals geändert, und zwar definitiv !

Ich werde die nächsten 1-2 Wochen mit der jetztigen Optik rumfahren.

Danach werden Chromgabel von nem (623er?) und Riffelblech für die Seitenschützer angeschafft.

Grund
1. Anschiss um die Teile zu lackieren
2. Ich will alles einigermassen passend haben, Orange gehört da nicht rein
3. Riffelblech sieht cool aus (finde ich), ausserdem sind die alte Schützer aus Rostfrei-Zeug. Ich könnte die dann später als eine Art Chromersatz nützen.

Kritik ?

Re: Sachs 503 goes Chrom :D

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 19:57
von Mario
Also heute wurde statt Riffelblech mal mit Fakechrom Folie experimentiert :D

Ergebnis: https://picasaweb.google.com/1002287559 ... 9674246882" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit Vorher-Nachher Veranschaulichung.

Ich finde ist recht gut rausgekommen !

Re: Sachs 503 goes Chrom :D

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 20:03
von hinweishippie
Das Problem ist halt dass man jede Unebenheit sieht. Anstatt Chromfolie hätte ich Holzfolie genommen, das würde bestimmt edel ausschauen :)
Mit so Chromfolie oder Farbe kommt man halt nicht wirklich an echtes Chrom heran.

Re: Sachs 503 goes Chrom :D

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 20:06
von streetfighter
Falls du nicht mit Riffelblech basteln willst, gibt es auch Riffelblech Folie :wink:

Re: Sachs 503 goes Chrom :D

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 20:07
von Mario
hinweishippie hat geschrieben:Das Problem ist halt dass man jede Unebenheit sieht. Anstatt Chromfolie hätte ich Holzfolie genommen, das würde bestimmt edel ausschauen :)
Mit so Chromfolie oder Farbe kommt man halt nicht wirklich an echtes Chrom heran.
Ich hab die Luftblasen eben noch nicht ,,rausgedrückt'' und das was du mit Unebenheit meinst, sind minimum 4 Löcher für die Halterungsschrauben ;)

Das muss nur am Alpenbrevet halten, dann haben sich die 7.90.- schon gelohnt xD

Ich versuch das jetzt dann noch nahezu perfekt zu machen, dann melde ich mich wieder ;)

Re: Sachs 503 goes Chrom :D

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 20:10
von Mario
streetfighter hat geschrieben:Falls du nicht mit Riffelblech basteln willst, gibt es auch Riffelblech Folie :wink:
Hab ich gesehen, aber der ,,geriffelte'' Teil war nur etwa 3x3 cm.

Ausserdem finde ich persöndlich, dass die ,,normale'' Folie besser zum Hobel passt. :D

Gruss