Seite 3 von 4
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 22:58
von sachs503/502
also der zweite muss nicht genau wie der erste sein unten, ist das gehäuse ja auch nicht...
und der kanal selber: das kriegst du hin, das sieht man, wenn mans vergleicht, auf den mikrometer muss das bei dir auch nicht stimmen!
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 09:17
von Zylinderhuhn
Schlussendlich kommts ja vorallem auf den oberen Teil des Kanal an, wo das Gemisch dann in den Zylinder gespült wird.
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 09:44
von Cyrus !The Virus!
Zylinderhuhn hat geschrieben:Schlussendlich kommts ja vorallem auf den oberen Teil des Kanal an, wo das Gemisch dann in den Zylinder gespült wird.
Joa,du sagst es.Umso grösser die Kanalquerschnittfläche,umso höher die Resonanzdrehzahl.
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 14:08
von TJ95
hör doch bitte auf so unnötig zu zitieren. wenn du eine antwort auf einen post direkt oberhalb gibst ist es nicht nötig zu zitieren
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 15:21
von Cyrus !The Virus!
Tschuldigung,hab ich mir angwöhnt weil sonst manchmal nicht klar ist was man meint.
Jetzt BTT:Der Einlass ist noch zu schmal.
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 17:55
von Zylinderhuhn
So habs jetzt nochmal probiert, doch wirklich zufriedenstellend ist es nicht

:
https://picasaweb.google.com/1081003987 ... oSrpqyq2gE#" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 19:19
von sachsfreak
sieht ziemlich schei... aus. aber erst mit der zeit kommt die routine. wirst schon sehen. nur drann bleiben.
grz
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 19:29
von Zylinderhuhn
Das Problem ist eben das sich die Knetmasse einfach nur Sch***** bearbeiten lässt. Entweder geht nix weg, oder dann plötzlich ein ganzes Stück. Bin echt nah am aufgeben
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 19:42
von sachs503/502
für was ist denn die knetmasse da?
also ich habe bei meinen keine gebraucht und es passt gut auf das gehäuse und ich hab einen schönen kanal...
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 20:21
von addy33
man sollte bessere masse nehmen, nicht knetmasse, das ist nicht optimal nimm lieber flüssigkaltmetall, das lässt sich nacher affengeil bearbeiten ich rede aus erfahrung...

mfg
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 20:49
von Zylinderhuhn
sachs503/502 hat geschrieben:für was ist denn die knetmasse da?
also ich habe bei meinen keine gebraucht und es passt gut auf das gehäuse und ich hab einen schönen kanal...
Wie hast du's gemacht? Standfräsmaschine?
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 20:59
von Cyrus !The Virus!
Ich denke es leigt am Dremel/Fräse.Mit einer Druckluftfräse mit gutem Fräskopf ist das bearbeiten von Knetmasse kein Problem.
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:05
von Zylinderhuhn
Ist so ein 2 Komponenten Kit von UHU. Muss man abschneiden und dann zusammenkneten, damit sie klebrig wird.
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:10
von Cyrus !The Virus!
Zylinderhuhn hat geschrieben:Ist so ein 2 Komponenten Kit von UHU. Muss man abschneiden und dann zusammenkneten, damit sie klebrig wird.
Das hatte ich auch schon.Wenn du irgendein Loch oder so flicken willst ist das gut.Aber es wird zuwenig hart zum bearbeiten.Wenn du willst,geb ich dir richtiges Zeugs(Link)
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:13
von Zylinderhuhn
Passt schon, hab mich jetzt endgültig für die Professionelle Variante entschieden. Werde so gut es geht die Knetmasse wieder entfernen, und dann Sachs 502 die Arbeit machen lassen

Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:14
von hinweishippie
Link bitte gerade hier
Nimmt mich wunder was sich dafür eignet.
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:15
von Cyrus !The Virus!
Ok,ist vernünftig.Aber ich verstehe nicht warum du überhaupt Knetmasse verwendest hast?
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:16
von sachs503/502
@ themenstarter:
ich habs mit einem proxon fräser gemacht, ist ziemlich das selbe wie ein dremel...
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:17
von Zylinderhuhn
Nunja, ich musste mal Löcher am Einlass flicken, und da es gut ging dachte ich, dass ich das Zeug auch bei den ÜS verwenden könnte
Re: Sachs 503 Arbeiten an den Überströmern
Verfasst: Di 26. Apr 2011, 21:20
von Cyrus !The Virus!
Zylinderhuhn hat geschrieben:Nunja, ich musste mal Löcher am Einlass flicken, und da es gut ging dachte ich, dass ich das Zeug auch bei den ÜS verwenden könnte
Aber why?Kannst du ja einfach auffräsen...?Wegen dem Link,ich muss erst noch in die Bude schauen gehen.Es ist übrigens nich 2k,sondern einfach Knetmasse.Mein Mech hatte es mir gegeben.Ich war zuerst sehr skeptisch,aber es hat mich sehr überzeugt.