Seite 2 von 3
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 17:31
von streetfighter
Der Nachbauzyli von CycleTech hat ja grössere ÜS und AS als der ori Membraner, oder?
Schwachstellen: Wie scharfe und unschöne Kanten etc?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 17:33
von addy33
ja, das sind die mängel, die von vielen käufern genannt wurden... oder kleinere gussfehler in den kanälen... alles nachbearbeitbar

Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 17:36
von streetfighter
Dann ist ja gut
Was mich noch wunder nehme, wäre eben die grösse der Kanälen...
Falls die gleich sind, wie beim ori, kackt es mich nämlich etwas an, so einen zu kaufen und dann noch zwei Löcher zu stopfen. da kann ich auch einfach einen ori nehmen...
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 17:41
von addy33
naja...
1. er ist billig.
2. du machst keinen originalen kaputt
3. du machst keinen originalen kaputt
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 19:23
von streetfighter
...da gebe ich dir recht...
Wie gesagt, ich warte darauf, bis mir jemand sagen kann, wie die Kanäle sind.
Andere Frage:
Sollten Zusatzüberströmer früher, gleichzeitig oder später als die "Hauptüberströmer" öffnen?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 19:44
von Bikeman
... passt eigentlich n 503 Zyli auf den 502-Mocken..?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 19:46
von streetfighter
Ich gehe es mal probieren, schreibe es dann in's Edit
Edit: Leider konnte ich den 503er Zyli nur auf ein leeres 502er Gehäuse stecken, hatte nix anderes da...
..doch Stehbolzen passen, Kolben passt so oder so, Zylihöhe wäre auch ca. gleich.. Was man noch schauen müsste, wäre ob man den Gaser montieren kann, wenn der Motor im Rahmen ist, oder ob er in den Weg kommt.
Doch why nen 503er Zyli montieren?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: So 30. Sep 2012, 17:43
von pumuckel
streetfighter hat geschrieben:
Andere Frage:
Sollten Zusatzüberströmer früher, gleichzeitig oder später als die "Hauptüberströmer" öffnen?
Dass würde mich auch intressieren und wieviele würdet ihr machen 1,2,3,oder mehr und welche grösse?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: So 30. Sep 2012, 18:12
von Bikeman
streetfighter hat geschrieben:.. Doch why nen 503er Zyli montieren?
.. ich hab keinen 502 da zum vergleichen.. aber ich würde behaupten, dass die Schlitze schon original grösser sind.. der 502 hat doch zB einen uuuh kleinen Auslass..?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: So 30. Sep 2012, 18:19
von pumuckel
Kann schon sein 503 haben auch ein grösseren Gaser als ein 502 schlitzer der Hat ein 10mm glaube ich
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: So 30. Sep 2012, 18:24
von Pony boy
der 502 schlitzer hat einen 8.5 mm vergaser
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: So 30. Sep 2012, 18:42
von pumuckel
ok
aber was ist mit den zusätzlichen Üs?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 18:32
von pumuckel
Wieso schreibt nie jemand weiter wenn man nach 3 ÜS fragt aber es gibt ja soo viele die angeblich solche haben beim 502 aber etwas sagen wi sies machen geht wohl nicht oder wass und das ist ja nicht das erste mal so
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 18:42
von 623Cross
Du kannst nich nach einem Tag schon ne Antwort erwarten...
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:14
von Pony boy
streetfighter hat geschrieben:Ob das wirklich hält
Sind die Löcher frei (also einfach dort wo das Kurbelgehäuse ist), oder kommen sie etwas auf die Dichtfläche?
Könntest du mir mal ein Foteli schicken?
ein Loch ist zur hälfte auf der dichtfläche und das andere ist genau am rand.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:52
von streetfighter
Danke für die Information (....)
Konntest du ein paar Fotos schiessen ?
Re: Sachs 502 Fremdzylinder
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 20:12
von Pony boy
sorry der zylinder ist schon wieder drauf. von aussen kann ich dir morgen aber noch fotos machen.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 21:22
von streetfighter
Leute, ich habe gerade ein riesen Blackout xD
Ich habe nun etwas studiert etc... wie ich die Überströmer, welche ich im Zylinder einbauen will, gestalten werde.
Doch nun geht mir der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, dass wenn ich beim Membraner Zyli dort wo der Einlass wäre, 3 "Überströmer" einarbeite, diese gar nicht als Überströmer dienen, sondern als Einlass. Sie öffnen ja gleichzeitig, wie die ori ÜS. Also geht dann das Gemisch vom Gaser direkt "vor" den Kolben, also nicht noch ins Kurbelgehäuse, oder?
Aber ist dann, wenn diese Freigegeben werden noch ein "Sog" dort, damit die Membranen auch öffnen? Oder sind die Kanäle dann zwar offen, doch es kommt nix, da die Membran zu macht?
Versteht ihr was ich meine?
Wäre es nicht schlauer, dort keine durchgehenden Löcher, sondern nur ca. 3mm tiefe "Ritze" hinein zu fräsen, die dann wirklich als ZUSATZüberströmer arbeiten?
Ich hoffe schwer, dass mindestens einer meine Gedanken versteht, und mir meine Fragen und Unklarheiten beantworten und ich wieder klar denken kann xD.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:07
von COD_CJ_
Ich weiss nicht wie das ganz genau gemacht ist, aber eins ist klar, wenn das gemisch nicht übers kurbelgehäuse angesogen wird, kannst du nur noch die andere variante nehmen
Aber ich dachte das wird ganz normal angesogen übers kurbelgehäuse....such mal nach explosionszeichnungen, da wirst du's schnell erkennen, ich geh jetz pennen, viel spass

um diese zeit klar zu denken ist nicht immer einfach, jaja
edit: der sog ensteht durch die kolbenbewegung, also das mit den üs ist jetzt mir auch klar. Ich denke du kannst es wie bei deinem ersten vorschlag machen, aber evtl. hast du ja dann andere nachteile, überleg mal.
Re: Sachs 502 Fremdzylinder - Oder doch Zusatzüberströmer?
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 22:07
von addy33
dienmembran macht bei unterdruck auf, und das entsteht bei kolben aufwärtsbewegung, und erst, nachdem die üs geschlossen sind, vorher herrscht ungefährer gleichdruck...
und sobald überdruck entsteht, gehen sie zu
die Kanäle direkt gegenüber des auslasses sollten aber steil nach oben zeigen, da sonst die spülung nicht so sauber funktioniert, wie man das gerne hätte
und sie sollten gleichzeitig, bzw. ganz knapp später oder früher aufmachen, ich weiss jetzt nicht mehr genau, was was bewirkt, aber eines davon bringt besserer endspeed, und das andere mehr untere drehzahlkraft... aber standart wäre gleich wie die anderen üs...