Puch Velux revidieren und Strassentauglich machen Nr.1

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von Töffli-Freak »

Dann gehst halt zu nem anderen ^^ oder in deinen neuen Lehrbetrieb..
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von JohnDeere.freak »

jaja alles zu seiner Zeit :)

evt. noch 2 oder 3 offerten einholen.. weiss da schon wer...

selber machen.. dazu is mir der Mocken ernsthaft zu schade... wenns ein E50 gewesen wär.. dann schon ^^
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von JohnDeere.freak »

War heute mit dem Tank noch beim Spengler wegen dieser riesen Beule...
Ich lies ihn aber nicht machen, da es keine Methode gibt, die Beule rauszuholen ohne alles zu verspachteln oder das Gebiet der Beule zu erwärmen.
Bei beiden Varianten müsste man danach neu lackieren.

Ich fragte nicht was es kosten würde, denn ich weiss jetzt, dass ich irgendwann noch einen anderen Tank kaufe und den dann Lackieren lasse/oder selber mache. Was mit 100% sicherheit billiger kommt.

greez
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von Bikeman »

JohnDeere.freak hat geschrieben:jep und genau von dem Mech hab ich das mit dem Heissluftfön/hammer / meisel ;)
.. dann ist das kein Mech..
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von gluglu81 »

JohnDeere.freak hat geschrieben:War heute mit dem Tank noch beim Spengler wegen dieser riesen Beule...
Ich lies ihn aber nicht machen, da es keine Methode gibt, die Beule rauszuholen ohne alles zu verspachteln oder das Gebiet der Beule zu erwärmen.
Bei beiden Varianten müsste man danach neu lackieren.
tja... dumm gelaufen.
ABER:
das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
ich seh durchaus noch Hoffnung den Tank zu entbeulen ohne spachteln zu müssen und ohne den Lack zu beschädigen.

Mögliche Lösungsansätze:
- um die Beule heraus zu ziehen kann man zb. nen Saugnapf verwenden
- herausdrücken mit einer Spezialzange (meistens aber gibt das leichte Druckstellen)
- überdruck im Tank erzeugen um die Beule raus zu drücken. zb. mit Wasserdruck, Luftdruck oder durch füllen mit wasser und einfrieren.

Dies ist bei einem Veluxtank meistens möglich, je nachdem wo die grossen Beulen genau sind und der Lack bleibt ganz.
Ein bisschen improvisationstalent ist natürlich schon gefragt.

Punktuelle Problemzonen an übergängen wie Kanten können so natürlich nicht oder nur selten kaschiert werden.
Solche Problemzonen müssen meistens gespachtelt oder gezogen werden und neu lackiert.

Leider aber sieht man auf deinen Fotos so gut wie gar nichts das eine brauchbare Beruteilung zulässt.
Stell mal bessere Fotos von dem Tank rein.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von JohnDeere.freak »

Saugnapf etc. ginge alles auch nicht sagte der Chef der Spenglerrei, sie haben es schonmal bei einem Probiert, denn Chromstahl ist zu stabil und zu stark... und das mit wasser und eis hmm... kann man machen wenn man zuviel Geld hat. bzw. vörigs für eh neue Tank ;) wenns schiefgeht.
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von streetfighter »

Das mit dem Einfrieren könnte evtl. schon funktionieren... Anstatt wasser kann man z.B auch Erbsen nehmen, habe ich schon gehört.

Soo riskant ist es ja auch nicht, kannst ja alle 30min kontrollieren gehen.
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von gluglu81 »

JohnDeere.freak hat geschrieben:und das mit wasser und eis hmm... kann man machen wenn man zuviel Geld hat. bzw. vörigs für eh neue Tank ;) wenns schiefgeht.
wer nicht wagt der nicht gewinnt...
und mit der Einstellung hast du sowieso schon verloren.

Das einfriefen ist ein langsamer Prozess den du alle 15-30min kontrollieren kannst.
was soll da schon schiefgehen?

mit nassen Erbsen gehts sicher auch... kannst auch Tomaten nehmen ;-) falls die zu gross sind nimmste eben die kleinen Cherrytomaten. :lol:

ich würd normales wasser nehmen, dass kommt auch sicher wieder Rückstandslos raus. Danach sauber trocknen und gut ist.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von JohnDeere.freak »

Kleine Frage: Hast du schonmal ein Velux Tank gesehen der absolut Dicht ist ? :?

Also ich nicht bei ca. 12 Velux noch nicht... nicht mal der Benzinhanen ist bei mir total Dicht, was mich eig auch nicht interessiert, wenn der Benzinschlauch dran ist.

Kleiner Imput: Die Beule verläuft über den ganzen Tank, ca. 15-20 cm lang

P.s Bild 1 sieht man die Beule ziemlich gut (schräg über den Tank)
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von gluglu81 »

ja, mein beiden Veluxtänke sind dicht... zumindest bis zur Tankentlüftung.
und wenn der Benzinhanen undicht ist, dann kauf dir nen neuen oder mach neue Oringe rein.

wie gesagt, kleine Beulen gehen nicht.
Je grösser die Beule umso einfacher gehts mit dem rausdrücken durch einfrieren.

Du solltest dir aber überlegen ob du anstatt des Tankdeckels nicht eine andere abdeckung anbringen willst.
ich glaube zwar, dass bei der Beulengrösse das kein Problem sein sollte, aber ständige kontrolle des einfrierens ist wichtig.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von JohnDeere.freak »

Ich probiers mal, wenns nicht gut geht bist du schuld gluglu ;)
Hab über den WInter genug Zeit.. brauch nichtmal ein Gefrierschrank :mrgreen:
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14232
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von gluglu81 »

hab meine letzte Post noch etwas editiert...

wegen dem einfrieren wärs eben wichtig das du das ganze im Auge behälst.
Sonst gehts garantiert in die Hose.
also den Tank mit Wasser füllen und im Winter drausen über Nach stehen lassen ist KEINE gute idee.
Vorallem der Tankdeckel wird das wohl nicht so gerne haben.
streetfighter hat geschrieben:Soo riskant ist es ja auch nicht, kannst ja alle 30min kontrollieren gehen.
du kannst ja vorher ein gefäss mit selbem Volumen mit Wasser füllen und die Zeit messen welche es braucht dieses einzufrieren.
So bekommst du auch ein gespür wie lange es bei deinem Tank etwa dauern wird.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von JohnDeere.freak »

Ich hab auch überlegt, ob das Gewinde des Tanks bzw. des Tankdeckel die Belastung überhaubt stand hält :oops:
Und wer von uns weiss schon, wieviel Wasser daszu benötigt wird ? Sicherlich nicht pumpenvoll... (wenn man an die geplatzen Wasserleitungen denkt ! )
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux allenfalls revidieren und Strassentauglich ma

Beitrag von JohnDeere.freak »

Grab ...Grab...Grab

Bild

So... endlich konnte ich nun einen Ersatzteilvelux organzisieren. :bravo:

wurde heute Abend ausseinander genommen und bisschen geputzt.

Jetzt wird aus beiden Motoren 1 revidierter gemacht. Dann alle guten Teile sammeln... Andere die ich noch brauche kaufen... Montieren und vorführen gehen... Den Rest der Teile werd ich evt. verkaufen oder noch im Lager behalten... das werd' ich noch entscheiden. Ich hoffe ich kann mit dem Teil dann schon bald die erste Runde mit frischer Frühlingsluft drehen :thumbup

Gruss...


P.s Bilder werden nächstens editiert...
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux revidieren und Strassentauglich machen Nr.1

Beitrag von JohnDeere.freak »

P.s.s Fragen und Kommis sind erlaubt...

Wegen dem Tank... Habe nun einen zweiten.. der eine kleine Beule hat... wird wahrscheinlich gespachtelt und neu lackiert... danach werd' ich mal schauen wie es mit dem anderen aussieht.. evt. werd ich wirklich mal die Methode mit dem einfrieren anwenden...

Heute wurden die Motoren ausserdem zum revidieren gebracht.

Gruss Johnny
Nothing runs like a DEERE!
silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Puch Velux revidieren und Strassentauglich machen Nr.1

Beitrag von silas60 »

Die erste Runde drehen kannst du auch jetzt schon :chop:
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux revidieren und Strassentauglich machen Nr.1

Beitrag von JohnDeere.freak »

Ne , momentan nochnicht, weil ich die Motoren nicht mehr habe.. für den Moment.

Aber klar, wird die erste Runde vorher gedreht... :thumbup *vorfreudeherrscht*

Gruss
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux revidieren und Strassentauglich machen Nr.1

Beitrag von JohnDeere.freak »

Guten Morgen User :hi:

Heute Morgen hat sich wiedr was getan, nämlich:

-Schutzblech hinten entfernt
-Geppi entfernt
-Neuanschaffung Eierlampe begutachtet (bemerkt dass sie nicht wirklich schön passt - farblich/ Fotos sind im Picasalink unten )
-Angefangen die Sachen zu putzen die montiert werden sollen

Was ich noch machen muss:

-anderes Kotschutzblech montieren
-Geppi montieren
-Pedalen montieren
-Kette montieren
-Motor abholen wenn er fertig ist
-Motor einbauen
-Ständer lackieren/montieren
-Ständerbolzen suchen/finden/montieren
-Vorführen gehen
-Spass haben :thumbup

Pics --> https://plus.google.com/photos/10976314 ... 0455175138" onclick="window.open(this.href);return false;

Kommentare erlaubt

Gruss Johnny :chop:
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Puch Velux revidieren und Strassentauglich machen Nr.1

Beitrag von JohnDeere.freak »

welche lampe würdet ihr nehmen?

zur auswahl steht:

-eierlampe
-viereckige Chromlampe
-"normale" runde lampe

wäre sehr hilfreich wenn ein paar User ihre meinung dazu äussern würden...

natürlich sind auch kommentare zum ganzen mofa erlaubt.

gruss
Nothing runs like a DEERE!
Benutzeravatar
puchx30+belmondo
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:35
Wohnort: 9200

Re: Puch Velux revidieren und Strassentauglich machen Nr.1

Beitrag von puchx30+belmondo »

ich würd die eierlampe oder die runde nehmen. ich find die viereckige passt nicht so rein. find ich gut das du diesem velüxchen wieder leben einhauchst. hoffentlich ohne tuning :nein: :thumbup
VW Käfer 1302 S Anno 1971
Cimatti Monomarcia
Puch Maxi N Cafe Racer
Antworten