Seite 2 von 2

Re: Steuerzeiten für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlber

Verfasst: So 11. Dez 2011, 12:54
von Polini Motori
Auslasszeit sicher nicht zu hoch. Würde in diesem Falle 150° nicht überschreiten, sonst verlagert sich die Leistungsdrehzahl in höhere Bereiche. Überströmer würd ich mal so aus dem Hangelenk nicht höher als 115° sagen.

Greez

Re: Steuerzeiten für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlber

Verfasst: So 11. Dez 2011, 14:43
von Cyrus !The Virus!
Tieferes Drehmoment als ori kannst du kaum machen,sonst hast du ein Mofa.
Wenn man sich nicht damit abfinden kann das der 2 Takter gedreht werden will,sollte man 4 takter fahren!

Re: Steuerzeiten für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlber

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 21:27
von Zylinderhuhn
Am besten 4-Takt Diesel, oder V8 Kompressor aufgeladen :twisted:

Re: Steuerzeiten für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlber

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 01:26
von hobbyfahrer
4 takter haben den Drehmoment verlauf in allen drehzahlbereichen relativ stabil. weder beim zweitakter, der ist bei tieferen drehzahlen konstant, flacht aber nachher total ab. bei hochtourigen ist das drehmoment nur in einem schmalen drehzahlband nutzbar, das wie ein übermässigen turbo wirkt (resoaufladung), flacht nach dem auch gigantisch ab. leider habe ich keine diagramme zum zeigen, aber das könnt ihr im google nachsehen.

lg hobbyfahrer

Re: Steuerzeiten für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlber

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 18:57
von Töffli-Freak
hobbyfahrer hat geschrieben:4 takter haben den Drehmoment verlauf in allen drehzahlbereichen relativ stabil
Also das wär mir jetzt seehr seehr neu^^

Ausser du hast ne Kompressor- oder Twinturboaufladung.. dann kommt das eher hin.

Aber sonst steigt das Drehmoment schön an von fast null im Standgas (!) bis zum max. Punkt kurz vor max. Leistung und flacht dann wieder zügig ab! (Max. Drehmoment bis Max. Leistung = Elastischer Bereich).

Re: Steuerzeiten für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlber

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 20:16
von Zylinderhuhn
Hier der Leistungs und Drehmomentverlauf von zwei Cruisern, macht euch selbst ein Bild davon:
Spoiler für :

Und hier das Diagramm der K1300, welche doch einen verdammt starken Motor hat
Spoiler für :

Re: Steuerzeiten für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlber

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 00:56
von hobbyfahrer
Töffli-Freak hat geschrieben:
hobbyfahrer hat geschrieben:4 takter haben den Drehmoment verlauf in allen drehzahlbereichen relativ stabil
Also das wär mir jetzt seehr seehr neu^^
@Töffli-Freak

Das ist nicht so gemeint wie auf einem diagramm, das die lienie konstant bleibt.
aber sieh es mal so, beim 4takter potenziert sich durch mehr drehzahlen das drehmoment, bis zum einen punkt an dem es abflacht, wegen zu wenig benzin oder der auslass mag nicht zur rechten zeit öffnen und schliessen.
Beim zweitakter ist das drehmoment so schmal das es lange flach bleibt und bei einer gewissen Drehzahl schiesst es hoch hinauf und flacht wieder ab (eher bei rennmotoren), aber es ist nicht so wie beim viertakter.
verstehst du was ich meine?

Lg hobbyfahrer

Re: Steuerzeiten für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlber

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 20:15
von Töffli-Freak
Ja aber so ists beim 4 Takter ja genau auch.. vllt nicht gaanz so extrem, wie in der Resonanzdrehzahl..