Seite 2 von 4
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 22:36
von Töffli-Freak
Polini Motori hat geschrieben:Töffli-Freak hat geschrieben:Jaja und du fährst wahrscheinlich 95 auf den öffentlichen Strassen mit ori Gabel, Bremsen, Reifen, ohne Rahmenverstärkung etc.
Tobel -.-
Wahrscheinlich auch Abends ohne Licht

Ja gehört auch noch dazu..machts aber auch nicht mehr viel schlimmer (eigentlich schon^^)
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 12:37
von sachs_ch_tuner
Ein Sachs Alpa Rahmen ist wesentlich stabiler als als ein Puch Rahmen. Ausserdem, ich habe eine Querstange!
2. und ich fahre nicht 10min 95,m sondern höchstens 30-50sec lang !
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 12:42
von sachs_502
bisch en held

und bremsen tust du auch in 10meter von 95,8736493922 Km/h auf null?^^
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 12:46
von sachs_ch_tuner
eine Frage, hast du nie was vom Gas zruück drehen gehört, und ausrollen lassen ?? Du möchtest mich wohl für dumm verkaufen, dann hast du dich sehr wohl geschnitten. Ich habe wahrscheinlich mehr ahnung von Sachs 504 motoren und Rahmen als du mein lieber. Gruss
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 12:47
von sachs_502
Haha, egal. Und das der mit 11/40 95 oder so lauft glaub ich dir nicht

Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 13:08
von sachs_ch_tuner
Du Opfer, hast du nie diesen Rennsatz gesehen ->
http://www.mopshop.de/shop/product_info ... 68d1facc33 ist um einiges besser als der MK 47mm für Puch !
und ich habe die ÜS offen (für idioten ÜBERSTRÖMER)
PS: hier mein Thread -> und schau dir die bilder an !
http://board.mofapower.de/board7-mofatu ... d-auspuff/
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 13:28
von MM-Racing
[quote="sachs_ch_tuner"]Du Opfer, hast du nie diesen Rennsatz gesehen ->
http://www.mopshop.de/shop/product_info ... 68d1facc33 ist um einiges besser als der MK 47mm für Puch !
und ich habe die ÜS offen (für idioten ÜBERSTRÖMER)
PS: hier mein Thread -> und schau dir die bilder an !
http://board.mofapower.de/board7-mofatu ... d-auspuff/ erstens hesch ke verstrebstange und 2tens glaubsch ned au das mal dis getreb an arschgoht?
esch ja schreg verzahnt.
und 3tens es esch ke vliegkraftkoplig sondern en presskoplig
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 13:49
von Polini Motori
Also ich würde nie Sachs_502 als Opfer betitteln. Wohlmöglich würde er dir mit den gleichen Komponenten 2 mal um die Ohren fahren

Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 14:32
von Mike
Also das schmunzeln kann ich mir nicht unterdrücken..
@ sachstuner: Du weisst schon wie hoch dein Motörchen drehen müsste für diese 95 km/h?
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 14:41
von Zündapp Motor
Und hast Du denn einen 2 Gang Handschaltung 504er? Wenn ja, musst Du die Kupplung so hinbekommen, dass sie Dir nicht ständig schleift. Hatte den gleichen Kit aufm 504er damals und ich sage nur, für solche Kits ist der 504er nun mal nicht gebaut, ausser man macht viel selbst dran. Und bezeichne Sachs 502 nie mehr als Opfer, das hat der gute Junge nicht verdient.
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 16:00
von MM-Racing
also es ist so, er glaubt sein mofa fährt so schnell weil ich und er auf einer geraden starsse gefahren sind und ich mit meinem ciao 60km/h und er hat mich dann sehr schnell überho0lt
aber sein tacho geht nicht einmal
aber auch mal so zum sagen es läuft schon sehr schnell.
schätze mal 75-80km/h aber dies mit einem verstopften proma grandprix
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 16:03
von °SRT°
Vorallem die Idee mit dem Auspuff ist ja mal geil

Beschäftige dich mal mit dem Thema Auspuff dann merkst du vielleicht das du nicht einfach einen Trichter hinten rein Schweissen kannst. Das Schrägverzahnte Getriebe ist bei der Leistung von so einem Anfänger nicht das problem, eher die Kupplung. Dann nähme mich noch wunder wie man die Einlasssteuerzeit bei einem Membraner misst

Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 16:05
von MM-Racing
°SRT° hat geschrieben:Vorallem die Idee mit dem Auspuff ist ja mal geil

Beschäftige dich mal mit dem Thema Auspuff dann merkst du vielleicht das du nicht einfach einen Trichter hinten rein Schweissen kannst. Das Schrägverzahnte Getriebe ist bei der Leistung von so einem Anfänger nicht das problem, eher die Kupplung. Dann nähme mich noch wunder wie man die Einlasssteuerzeit bei einem Membraner misst

ja das mit dem auspuff ist ja eigentlich schon ne gute idee finde ich
ka. wie man die einlasszeiten messen soll!

Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 17:33
von sachs_502
Soll ich dir gleich ne Verwarnung geben?
Und überleg dir mal wie hoch der drehen würde (kannst du ausrechnen) da würde sich schon lange was verabschieden...
Und nimms nicht mir mir auf dazu ist meine Arroganz zu gross
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 20:47
von MM-Racing
sachs_502 hat geschrieben:
Soll ich dir gleich ne Verwarnung geben?
Und überleg dir mal wie hoch der drehen würde (kannst du ausrechnen) da würde sich schon lange was verabschieden...
Und nimms nicht mir mir auf dazu ist meine Arroganz zu gross
ja habe ihm auch schon gesagt dass das getribe schon lange im strassengraben läge!
er wills mir aber nicht glauben
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 22:53
von Töffli-Freak
Haha die Möchtegern Tuners sind einfach alle gleich.. meinen sie hätten das gröbste Setup, hätten am meisten Ahnung von allen und sagen welchen, die wirklich was verstehen, SIE hätten keine Ahnung.
Noch was für die Idioten..wieviel ccm hat dein Satz? Nee glaub nicht 80ccm

Kannsts nachrechnen wenn dus nicht glaubst, Radius vom Kolben hoch 2 mal Pi mal Hub.
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: So 12. Dez 2010, 00:38
von PucH Max!
der ahtena ist nicht so wirklich der hit, allgemein so ziemlich ein 08/15 satz aus der box
47er MK hat potenzial denn kann man sehr gut bearbeiten, klar hat deiner membranen, jedoch kann man das auch beim mk nachrüsten, beim ahtena ist es einfach voll beschissen das man am brennraumdesign nichts machen kann, überströmer find ich auch ein bisschen zu überdimensoniert
die geschwindigkeit naja, bei 95km/h sollte der motor schon sicher über 10000um haben, das bringen die wenigsten hin, mit der unterbrecherzuendung geht das gar nicht, zudem würde dir das pleuellager in der welle verrupfen
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: So 12. Dez 2010, 01:38
von sachs_ch_tuner
Also Meine Lieben, der Athena hat genau 79,6205242125797..... ccm ! Also 80ccm kann man sagen. wegen den 0.37.... ccm ist ja ein Fataler FEHLER! TUT MIR LEID Töffli-Freak !!
Also, der hub ist 44mm. Bitte rechnet es nach, 24*24*pi*44 = !
2. MM-Racing, ich habe die 95km/h nicht von dir abgemesen, sondern von einem Roller (Yusuf mit Doppler Rennauspuff, Peugeot Speedfight 3) welcher sein Tacho 100km/h zeigte. Und ich war schneller als er mit Vollgas . Und jeder weiss, rollertachos zeigen 5-10km/h mehr an als man in wirklichkeit fährt. Und wenn ihr es mir nicht glaubt, kommt schön zu mir und überzeugt euch selbst.
Kennt jemand mbTT ?? google mal nach diesem shop, das ist der Sogenannte Mofa Gott von der Rennszene, und er hat mir meinen Motor bearbeitet, und er sagte er sah zum 1. mal so ein fettes teil. Er sagte das dies abnormal wäre !
Ich habe leider einen 1 Gang mit Presskupplung oder sowas, es ist ein Sachs 535 motor.
Lieben Gruss an alle, aber für Dumm könnt ihr mich nicht verkaufen.
PS: für die die nicht fertiglesen, die Steuerzeiten habe ich noch nicht gemessen bei mir, die habe ich aus einem Bauähnlichen motor genommen (504 mit dem Selben Satz) , weil der selbe hub vorhanden war.
Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: So 12. Dez 2010, 09:46
von MM-Racing
sachs_ch_tuner hat geschrieben:Also Meine Lieben, der Athena hat genau 79,6205242125797..... ccm ! Also 80ccm kann man sagen. wegen den 0.37.... ccm ist ja ein Fataler FEHLER! TUT MIR LEID Töffli-Freak !!
Also, der hub ist 44mm. Bitte rechnet es nach, 24*24*pi*44 = !
2. MM-Racing, ich habe die 95km/h nicht von dir abgemesen, sondern von einem Roller (Yusuf mit Doppler Rennauspuff, Peugeot Speedfight 3) welcher sein Tacho 100km/h zeigte. Und ich war schneller als er mit Vollgas . Und jeder weiss, rollertachos zeigen 5-10km/h mehr an als man in wirklichkeit fährt. Und wenn ihr es mir nicht glaubt, kommt schön zu mir und überzeugt euch selbst.
Kennt jemand mbTT ?? google mal nach diesem shop, das ist der Sogenannte Mofa Gott von der Rennszene, und er hat mir meinen Motor bearbeitet, und er sagte er sah zum 1. mal so ein fettes teil. Er sagte das dies abnormal wäre !
Ich habe leider einen 1 Gang mit Presskupplung oder sowas, es ist ein Sachs 535 motor.
Lieben Gruss an alle, aber für Dumm könnt ihr mich nicht verkaufen.
PS: für die die nicht fertiglesen, die Steuerzeiten habe ich noch nicht gemessen bei mir, die habe ich aus einem Bauähnlichen motor genommen (504 mit dem Selben Satz) , weil der selbe hub vorhanden war.
ok schas, wenn mein rennmofafertig ist, gehen wir mal zum hüppi auf die testbank ok?

Re: Welcher rennsatz??
Verfasst: So 12. Dez 2010, 11:19
von Töffli-Freak
sachs_ch_tuner hat geschrieben:Also Meine Lieben, der Athena hat genau 79,6205242125797..... ccm ! Also 80ccm kann man sagen. wegen den 0.37.... ccm ist ja ein Fataler FEHLER! TUT MIR LEID Töffli-Freak !!
Also, der hub ist 44mm. Bitte rechnet es nach, 24*24*pi*44 = !
2. MM-Racing, ich habe die 95km/h nicht von dir abgemesen, sondern von einem Roller (Yusuf mit Doppler Rennauspuff, Peugeot Speedfight 3) welcher sein Tacho 100km/h zeigte. Und ich war schneller als er mit Vollgas . Und jeder weiss, rollertachos zeigen 5-10km/h mehr an als man in wirklichkeit fährt. Und wenn ihr es mir nicht glaubt, kommt schön zu mir und überzeugt euch selbst.
Kennt jemand mbTT ?? google mal nach diesem shop, das ist der Sogenannte Mofa Gott von der Rennszene, und er hat mir meinen Motor bearbeitet, und er sagte er sah zum 1. mal so ein fettes teil. Er sagte das dies abnormal wäre !
Ich habe leider einen 1 Gang mit Presskupplung oder sowas, es ist ein Sachs 535 motor.
Lieben Gruss an alle, aber für Dumm könnt ihr mich nicht verkaufen.
PS: für die die nicht fertiglesen, die Steuerzeiten habe ich noch nicht gemessen bei mir, die habe ich aus einem Bauähnlichen motor genommen (504 mit dem Selben Satz) , weil der selbe hub vorhanden war.
Ah sorry Boss...ich dachte der Sachs 504 / 535 Motor hätte 43mm Hub wie Puch, aber laut Google leider nur 42mm. Also man rechne: 2.4^2*pi*4.2 = 76.001ccm
Falls er 43mm Hub hätte wärens immer noch nur 77.810ccm.
Nix da mit 80ccm..aber ist ja ein Detail.
Aber allgemein all deine Storys hören sich ja nicht so glaubwürdig an, wer sollte dir dann noch so ein Scheiss glauben??