Seite 10 von 13
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 18:46
von addy33
auch wenn der ausdruck nicht ganz stimmt, da hast du recht, aber wenn man die möglichkeit hat es von anfang an sauber und gleihmässig zu machen, wiso dann den komlizierteren weg mit geringerer massgenauigkeit wählen?
aber jetzt haben wir genug gespammt...
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 19:05
von cornholio
HAHAH definitiv

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 21. Jul 2013, 11:51
von neverknow707
Also
ich habe eigentlich Pläne gezeichnet um den Durchbruch konventionell zu Fräsen.
Jedoch hat der freundliche Herr der mir den Durchbruch fräsen sollte gesagt, dass es für ihn viel einfacher sei schnell mit mastercam den Membrankasten auf zu zeichnen, er brauchte auch nicht mehr als 20 min. Der Membrankasten hat auch viele Radien und spezielle Masse (habe ich irgendwo sogar aufgeschrieben),
ausser dem muss ich den Platz maximal ausnützen.
Dazu kommen noch mehrere Ebenen.
Also in meinem Fall, da ich den Durchbruch am Membrankasten anpassen musste, war CNC die einfachste und wirtschaftlichste Metode die möglich ist.
ich kann Addy nur recht geben.
und Cornholio zeig mir mal wie du die vielen Radien mit konventionellem Fräsen hinbekommst und behaubte hier bitte nicht einfach irgendwelche Sachen wie
cornholio hat geschrieben:vielen hier im forum geht es auch darum sagen zu können das was CNC gefräst ist
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 21. Jul 2013, 12:48
von cornholio
Schau doch bitte mal auf meiner tollen website rein....dort kann man es gut sehen.
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:34
von Bikeman
@ Neverknow... läüft die Kiste den eigentlich schon?
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 25. Aug 2013, 15:51
von nico
Grhts weiter?
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 16:41
von neverknow707
Heute hat mich wieder mal das Fieber gepackt
ich habe vor, den Motor zusammen zu bauen und im "trockenen" zu testen. Ich meine damit, das ich ihn vorerst nicht in ein Möff einbauen werde, da das jedige auch noch gebaut werden muss...
- Änderung des Schalthebels
und jetzt schon die erste Frage: Änderung des Schalthebels
zusammenbau des Motors
Auspuff abändern
Würdet ihr den Vergaser noch zusätzlich abstützen?
Die Hebelwirkung ist ja ziemlich gross, da würde wahrscheinlich schnell mal Falschluft durchkommen und die Gewinde will ich auch nicht zu sehr belasten.
Beim Auspuff muss ich leider einen Kompromiss eingehen. Ich werde das 24mm Flammrohr rausschneiden und das 32mm einsetzen. Ich hoffe das ich da durch nicht die Resonanzwirkung verliere

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 17:32
von Bikeman
.. habe ich dich motiviert..

.. bring mal Bildöi des ASS.. so aus dem Bauch ist's schwer zu beurteilen ob du das Teil abstützen solltest
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 18:18
von neverknow707
Der muss zuerst noch gefertigt werden

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 1. Dez 2013, 20:19
von silas60
Ging es hier auch wieder mal weiter?
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 1. Dez 2013, 20:49
von neverknow707
Ja bin mit dem Zusammenbau fast fertig, muss nur noch die KW richtig ausdistanzieren.
AS wurde auch geschweisst.
Nur etwas ist komisch, die Haubtwelle klemmt plötzlich mit den ori Scheiben, Aussenringe für die Wälzlager wurden alle richtig eingepresst, habe ich schon überprüft.
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 1. Dez 2013, 20:55
von 2_Stroker
Meinst du mit Hauptwelle die Vorgelegwelle oder die Ritzelwelle?
Wenn die Ritzwelwelle klemmt, gillt es zu prüfen, ob das Axialspiel stimmt. Auch ein eben montierter Simmering kann das Drehen der Ritzelwelle erschweren.
Gruss
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 1. Dez 2013, 20:58
von neverknow707
Ich meine die Ritzelwelle
Es ist nicht wegen dem Simmenring, irgendwie ist es einfach confusing das das Axialspiel mit der ori welle und ori Distanzringen nicht mehr stimmt. Ich werde es bei nächster Gelegenheit ausmessen.
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: So 1. Dez 2013, 21:08
von 2_Stroker
Hast du ne andere Dichtungsdicke verwendet?
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:35
von nico
mach doch mal ein Bild von oben
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 19:55
von neverknow707
Wieso zum Teufel willst du ein Bild von oben???
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 22:25
von nico
das man mal ins kurbelgehäuse sieht
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 20:12
von sachs-4ever
Hast du das Mofa schon getestet?
Diese Idee habe ich schon lange, aber nie ausgeführt da ich mir nicht sicher bin ob es auch eine Leistungssteigerung bringt?
Ich finde für den Orginalzilinder reicht doch der Originaleinlass?
Oder lieg ich da falsch?
Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Do 26. Dez 2013, 22:57
von kolbenfresser
Leistungssteigerung: Ja
Aber ob sich der Aufwand lohnt ist noch ungewiss...
Habe jetzt mal einen ZME an so einem Originalzylinder gefertigt, was wesentlich schneller geht als einen GME zu fertigen...mal sehen wies läuft

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 10:01
von neverknow707
So... endlich ist der Motor zusammengebaut
Nun wollte ich ihn selbstverständlich mal testen natürlich, gemäss den first start Videos, mit einer Schnur
Er will einfach nicht anspringen, so habe ich versuchsweise mit einer Spritze etwas Benzin ins Zündkerzenloch gespritzt und Tada er läuft

Zündung und Zylinder sind in Ordnung.
Ich denke also, dass es am ehesten am Vergaser liegt. Es wurde ein 20mm ori Dellortho ohne Lufi von Addy verbaut. Doch ich habe keine Ahnung wie ich beginnen soll ihn einzustellen
Was schlägt ihr vor?