Seite 7 von 9
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 22:42
von nico
Weisch was läck mer am *****
Sorry für die Wörter aber die mussten raus
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 23:21
von Mario
Kindergarten?!
Jede weitere Beleidigung wird mit einer Verwarnung bestraft.
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 00:05
von samy01
habs jetzt nach der skizze von 2stroker gemacht, läuft normal, also heisst problem gelöst. jetzt folgt ein kompletter stutzen am stück. ein problem was ich beim bau desselbigen habe ist, wie ich das 20mm loch am flansch fürs rohr mache, 20mm bohrer hab ich nicht. gibts da nen trick dazu ?
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 09:56
von Bikeman
2 x 10mm bohren ...
... und noch Ernsthaft ... Bohrer kaufen oder ausleihen
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 13:18
von samy01
denkst du nicht wenn ich jemanden wüsste würd ich hier nicht fragen ?
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 14:06
von PucH Max!
20mm loch einzeichnen und mit nem 5mm bohrer dem rand entlang bohren, zuletzt den rest mit ner rundfeile glätten
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 15:28
von samy01
ok, probier ich.
weiss jemand wie viel grad so ein kühlerschlauch aushält ? nicht das mir das ding bei längerer fahrt davon schmilzt.
und wo kann ich zu vernünftigen preisen ohne irgendwie 30.- kleinmengenzuschlag, rohr bestellen mit aussendurchmesser 20mm und 4mm wandstärke ?
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 18:54
von 2_Stroker
Der Kühlerschlauch hält sicher mindestens 100Grad aus, sollte eig. nicht zum Problem werden.
Für kleine Mengen an Material kannst du nett bei Metallbaufirmen fragen gehen, die Werfen tonnenweise Material pro Jahr als Ausschuss weg.
Ansonsten gibts noch die Metall-Läden, vielleicht ist einer in deiner Nähe:
http://www.metallladen.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: z50 auf maxi, welcher vergaser passt ?
Verfasst: Di 22. Apr 2014, 12:34
von Töffli-Freak
Kühlwasser wird wärmer als 100°, mindestens 120° müssen sie aushalten. Wenns mir recht ist, steht da jeweils etwas um 180° drauf.
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 17:53
von samy01
also bin eine weile rumgefahren so, doch es hatte nie richtig kraft, also anfahren an ner kreuzung war immer nervend und sobalds nur leicht raufgeht wird er immer langsamer. er kam schon auf drehzahl und topfeben fuhr er ca. 38 km/h schnell. muss noch sagen ganz kalt hatte er tendenziell mehr kraft.
dann dachte ich stellen wir heute mal die zündung ein, UB 0,45mm eingestellt, spulenabstände 0,3mm eingestellt, ZZP war bisher ca. 20-25° vor OT, jetzt hab ich auf 16° vor OT eingestellt. war der einzige wert den ich so auf die schnelle hier fand (bikemans tuning thread)
also probefahrt machen wollen, angelassen, reingegangen händewaschen und in der zeit warmlaufen lassen, kam raus und er lief nicht mehr, hab mir nichts gedacht weil er relativ tiefes standgas hat und das manchmal passiert jedoch wollte er einfach nicht mehr anspringen, musste ewigs treten, ein paar min. warten dann gings langsam wieder. dies passierte auch schon, dann ging er aber problemlos wieder an.
also mal ca. 10km fahren gegangen, kraft fast weniger, topspeed wenn man ganz leicht am gasgriff zurückgeht der selbe und vollgas wird er fast wieder langsamer.
kerze sieht leicht zu dunkel aus. ist alles original am motor normaler luftfilter und 52 düse.
meint ihr liegt es nun am ZZP ? was ist nun bei puch original ideal (bitte grad angaben) ? oder sollte ich doch mal eine 50er düse testen ? was kann man aus der charasteristik mit dem neuen vollgas problem schliessen ?
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 18:25
von SUBARU 360
Düse zu gross Montier eine 48
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 18:26
von samy01
warum kam das dann erst nach dem zzp verstellen ?
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 18:45
von Babaloo
Du hast den Polschuhabstand verändert und damit auch den Polschuhabriss.
Die 0,30mm sind viel zu viel. 0,05 - 0,15 mm sind hier angesagt. Bei 0,10 mm wird auch der Polschuhabriss und somit die Zündspannung Sekundärseitig wieder stimmen.
Den rest der Zündung stellst auf Werkseinstellung ein. Dann läuft der Bock.
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 18:54
von samy01
dann gib mir die werksdaten doch bitte, ich hab sie ja eben nicht.
gut probier ich auch.
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 19:12
von Babaloo
Zündzeitpunkt 0,80 - 1,20 mm vot
Unterbrecherabstand 0,35 - 0,45mm
Elektrodenabstand 0,40 - 0,50mm
Wärmewert Bosch W8AC oder NGK BP6ES
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: So 25. Mai 2014, 02:02
von samy01
zzp in grad
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: So 25. Mai 2014, 09:44
von Bikeman
.. wie wärs mit umrechnen?..

Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: So 25. Mai 2014, 10:32
von Babaloo
Oder sich passendes Werkzeug kaufen...
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=133" onclick="window.open(this.href);return false;
http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=573" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: So 25. Mai 2014, 12:00
von samy01
ja klar hab ja den geldscheisser. dann rechne es doch bitte um, wenn ich wüsste wie ich es auf grad am polrad umrechnen kann würde ich wohl nicht fragen.
Re: puch maxi problem, zzp oder vergaser ?
Verfasst: So 25. Mai 2014, 12:22
von gluglu81
Ein Hobby kostet Zeit und Geld... und gewisses Werkzeug muss man für gewisse Arbeiten einfach haben, das ist nunmal so.
Entweder man lässt sich eine Lösung einfallen das Ziel auch ohne Professionelles Werkzeug zu erreichen, was nicht immer geht,oder man lässt es einfach so halbpatzig wie es ist und ärgert sich lange damit rum.
Meistens leistet man sich am schluss doch die Nobellösung oder lässt es von einem machen der dieses Lehrgeld schon bezahlt hat.
so ein Totpunktmesser wie im ersten Link von Babaloo ist ne gute Sache wenn man die Zündung einstellen will.
Es geht aber auch ohne mit etwas fummeln und natürlich nicht ganz so genau und akkurat.
Leider bleibt dann im Hinterkopf immer das kleine Teufelchen

welches einem immer wieder die Fragen stellt:
wars das wirklich? Geht da nicht noch mehr? Kannst du das nicht besser? Bist du sicher?
...da nützt jammern leider nichts. ist nunmal so.
Lies doch einfach mal das Puchhandbuch im AL Board, da stehen alle Werte drin die du hier erfragst, aber mangels Messmittel doch nicht einstellen oder überprüfen kannst 
so wayne???
machs handgelenk mal Pi solange bis es augenscheinlich passt, es bleibt dir ja doch nichts anderes übrig.
Besser wärs du fährst mit dem Teil bei jemandem vorbei der das ganze schnell messen und kontrollieren kann.
Entweder ist was falsch eingestellt das du nur mit nachmessen rausfindest, oder du suchst am falschen Ort, was man auch nur mit ner Messung eindeutig bestätigen bzw. ausschliessen kann.
ist mir auch schon so ergangen:
Bei meinem kleinen roten hab ich mich ewigs gewundert warum die Kiste nicht läuft, bis sich rausgestellt hat das bei der Zündung OT udn UT verdreht sind... ohne Blitzlichtlampe (50.-Fr im Conrad) hät ich noch lange weiter gesucht oder gefrustet aufgegeben.
Jetzt hab ich zwar 50.- weniger, dafür ein tolles Messmittel mehr welches sich schon wieder öfters bewährt hat.
Aber die freude daran, das mein Moped fährt ist fast unbezahlbar
