Seite 6 von 13

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:44
von neverknow707
Dann wäre sachs 503 GME auch neuland....

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:45
von Greenhorn
Nein, wurde schon gebaut ;)

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:48
von kolbenfresser
Zuerst wollen sie möglichst viele Stärnli,dann möglichst viele Beiträge,dann möglichst viele Likes und jetzt wollen alle ins Proforum :|

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:51
von addy33
naja... wenns dazu kommt, dass dann alle im pro forum sind, dann erstellt man ein neues forum... und zwar das VIP-forum... und die bestecherei geht von vorne los :lol:

addy33 hat geschrieben:du vergisst, dass auch soziale kompetenz auf eine entscheidung auswirkungen hat
das ist ne tatsache, die du noch nicht kapiert hast nevernow ;)

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:59
von neverknow707
Nur so zum sagen meines wissen wurde noch nie ein gme auf einem HG motor gebaut. Was ja berstäntlich ist wenns um rennzwecke geht. Aber hört mir bitte auf hier zu spammen behalten wir diesen Tread lieber für Technische Sache.

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:06
von Greenhorn
Du schaust deinen Thread ja nichtmal ordentlich an, sonst hättest du die 503 GME bilder gesehen die ich gepostet habe.
Aber egal, zieh dein Ding durch, aber versuch dein Verhalten zu bessern sonst kriegst du keine Hilfe, und ich bezweifle das du es ohne Hilfe schaffst.

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:09
von neverknow707
Ich habe deine Fotos schon gesehen doch ist das ein HG motor? Wie schaltet er?

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:18
von Greenhorn
Ich weiss nicht ob es ein HG Motor ist, aber der Membraneinlass geht ins Kurbelgehäuse, und das ist bei beiden gleich sofern ich mich nciht täusche.
Auch aussen sind die Gehäuse ziemlich ähnlich.
Also ist es auf ein HG genau das gleiche wie auf ein Automat

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:23
von neverknow707
Jap mich nimmt es nur wunder ob er ihn unten hin geschweisst hat? Schrauben ist da wohl kaum möglich.
ich habe noch ein Bild gesehen von einem Crossmöff mit 503er der hat den GME oben. Dieses Bild war im Tread von Sachs_502 aber ich finde den nicht mehr :(

Edit: Ich habs wieder gefunden! Bild

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:34
von neverknow707
Sorry wegen DP
aber ich habe meine Idee wieder verworfen... So schnell geht das, aber besser jetzt als danach.
Ich komme jetzt wieder auf diese idee Zurück:
Spoiler für :
Bild
Der membrankasten ist ja unten 31mm breit das ist genau so breit wie der gesamte Kurbelwellenraum. Deshalb muss ich den 1mm Kupplungsseitig auch nützen.
Den ASS werde ich selber schweissen.
Babaloo hat auch noch dazu gemerkt das es mir bei der Vorherigen Idee den Simmenring Rausdrücken könnte...
Was haltet ihr von der neuen Idee?

Sorry das ich mich so verhalten habe ich hoffe dass meine Soziale Kompetenz steigern kann :)

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:15
von kolbenfresser
So sieht es schonmal besser aus.Hast weniger Probleme damit,dass es dicht wird und der Strömungswinkel ist dann auch viel besser.ASS machst du ja wie vorher schon gesagt auf die Seite?

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:21
von neverknow707
ja wegen der Hebel die kommen mir sonst in den Weg.

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 22:03
von maxiking
Neuer Ansatz:

Vordere Motorhalterung komplett weg. Membranchäschtli nach vorne montieren.
Um den Motor zu befestigen einen Zylinderkopf wie 502 nehmen.
Oder ist da der Zylinder im Weg? :shock:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 22:19
von neverknow707
502er Zylinderkopf verwende ich eh schon wegen dem Zylinder.
Wenn ich die Motorhalterung wegfräse kriege ich keine genug grosse Gerade Fläche hin und das verschrauben wird schwierig :(
Wenn man schweissen könnte würde ich das sofort machen...
Strömungbedingt wäre dein Vorschlag sicher der beste!

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 22:41
von maxiking
Ah so ist das 8)
Ich überleg mal weiter.

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 00:31
von puchx30+belmondo
da gehören schwierige und spezielle sache rein... dein gme hat aber n riss :lol:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 00:33
von neverknow707
Bild
:wink:

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:50
von Bikeman
neverknow707 hat geschrieben:Sorry wegen DP
aber ich habe meine Idee wieder verworfen... So schnell geht das, aber besser jetzt als danach.
Ich komme jetzt wieder auf diese idee Zurück:
Spoiler für :
Bild
Der membrankasten ist ja unten 31mm breit das ist genau so breit wie der gesamte Kurbelwellenraum. Deshalb muss ich den 1mm Kupplungsseitig auch nützen.
Den ASS werde ich selber schweissen.
Babaloo hat auch noch dazu gemerkt das es mir bei der Vorherigen Idee den Simmenring Rausdrücken könnte...
Was haltet ihr von der neuen Idee?

Sorry das ich mich so verhalten habe ich hoffe dass meine Soziale Kompetenz steigern kann :)
.. komme auch noch mal mit der alten Idee... das Membrangehäuse 180° drehen, etwas nach vorne verschieben und ins Gehäuse absenken.. sieht so aus, wie wenn der ASS-Flansch dann (fast) horizontal zu liegen würde und du den Gaser relativ einfach nach rechts nehmen könntest. ..

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: So 3. Feb 2013, 09:35
von addy33
da du ja die möglichkeit des fräsens hast (?) würde ich eine weitere idee einbringen...

rot: gefräste adapterstück

grün: malossi membrankasten

Gelb: ASS auf die seite...

Blau Dichtfläche

das adapterkästchen wäre dann mehstufig, damit der kanal geführt ist, dann hast du minimale verwirbelungen (der teil kann auch ne wandstärke von <1 haben, dann genug weit raus und schräg angefräst, sodass das malossy system sauber draufpasst...

Spoiler für :
Z_ndungsseitig_Masse2.2.png
Z_ndungsseitig_Masse2.2.png (430.76 KiB) 2882 mal betrachtet

Re: Sachs 503 GME und 50/4 Zyli

Verfasst: So 3. Feb 2013, 12:07
von neverknow707
Ich habe Folgendes im Proforum gefunden:
Spoiler für :
Rouben hat geschrieben:
Polini Motori hat geschrieben:Ich habe mir nun so eine Membrane zugelegt und mich dafür entschieden selber eine Aufnahme dafür zu machen. Das Stage 6 System gefällt mir nicht so ganz vom Einströmwinkel her und der Membranposition darin. Ich werde mir das Verbindungsstück aus Alu entweder konventionell selber fräsen oder CNC machen lassen.
Sehe ich das richtig dass du da jetzt doch das Stage 6 Verbindungsstück verwendest für deinen GME?

Nun noch was zur Positioniereung: Ich habe bei meinem Projekt den Gme so weit wie möglich nach hinten genommen. Es ging dann ja aber schief, da die Öffnung dann frontal auf die KW geschaut hat. Ich hab danach noch mit nem Schnallläufer nach hinten erwitert (recht viel) und muss sagen so wie es jetzt ist läuft der Motor recht gut. Zu gut eig. für das das ich eine eher schlechtere Postioniereung gewählt habe. ^^

Gruss Rouben
Also, es ist mir zu schwierig den den GME so weit nach vorne zu setzten wie du es denkst Addy. Deshalb möglichst weit nach hinten oder?
Hier habe ich eine Zeichnung:
Spoiler für :
Bild
An die Polymechen: ist es schwierig diese Winkel zu fräsen? Sollte man den linken besser mit dem Dremel machen?
Gruess