65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo zusammen,

Da es, wie ich finde, hier selten Piaggio Threads hagelt, möchte ich einen starten.

Vorab:
Dieses Gehäuse ist ein "Poschi-Gehäuse" mit Unterbrecherzündung!
Die Furen, Kratzer etc die ihr am Gehäuse seht waren vom überaus schlauen Vorgänger der warscheinlich versucht hatte die Kurbelwelle mit einem Schraubenzieher rauszuhebeln... -.-

Momentan bin ich das Gehäuse am Bearbeiten, KW ist alles schon gemacht.

Ich werde folgende Sachen dazubestellen:

-Malossi 43mm mit Kopf
-13/13 "Dello"
-Lager
-Simmeringe + Dichtsatz

Das alles wird mich noch mit einem neuen Nadellager zirka 195 Franken kosten (ich habe teilweise bis zu 33% Händlerrabatt)

Auf Cycle-Tech sah ich eine PDF Datei zum Malossi Zylinder, wo eine Empfehlung stand, wie ich das Gehäuse zu bearbeiten habe.
Nun, die wollten beim Einlass auf der Seite noch 5mm Fleisch haben, war aber einseitig vom Werk aus nur 3mm da.
Somit zog ich die 2mm halt beim Bearbeiten der Kurbelwelle ab, so komme ich auf das Gleiche gesamthaft oder irre ich?


http://www.facebook.com/album.php?aid=2 ... 04410cd58e

Hier schonmal der Schub Bilder.
Würde mich über Kritik freuen.

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Cia0freak94
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 19:34
Wohnort: Bern

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von Cia0freak94 »

Naja ich würde eher einen DR oder Athena empfehlen haben viel viel mehr Dampf als der Malossi nur so zur Info;)

Huiiii die Kurbelwelle :shock:

Ob die noch genug verdichtet

Was sind da so die Grade die du gemessen hast?

Das VVF solltest du eher Oval machen habe mich in Deutschland sehr viel damit beschäftigt und so haben "Die" bessere Resultate bekommen weiss grad nicht mehr wieso aber ist anscheinend so das man oben und unten mehr Fleisch lassen sollte
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Schade das ich kein Vorher nachher Bild gemacht habe.
Das Fenster wurde eigentlich kaum von mir verändert, es bestand schon.
Das einzige was ich noch tat war das aufdrehen auf 13mm und die Kurbelwellenbearbeitung.

Wieso meinst du das sie nicht mehr verdichtet?
So stand es hier:

http://www.cycle-tech.ch/GetAttachment. ... 5b0c2dde74

Nun ich bin ein wenig nahe an die Aussparung hin, wie ich gerade bemerke, dabei hatte ich "nur" 8mm abgetragen.

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Nun die Kurbelwelle ist sowieso sehr betagt, dort wo die Glocke montiert wurde ist schon alles total ausgeschlagen.

Um die ist es also nicht schade gewesen

Ich habe nun eine Kurbelwelle vor mir von einem anderen Postmofa unbearbeitet.

Wäre es an dieser Stelle intelligenter die KW unbearbeitet zu lassen.

Und ich bitte um ein bisschen Verständnis, ich komme von der Sachs Ecke ich tune nur sehr selten Piaggios, habe jedoch ein SI mit dem man problemlos 75km/h fahren kann von der Stabilität her.
Na ja, das möcht ich nun mal testen. ;D

Wegen dem Malossi, ich danke dir ciaofreak schonmal für den Rat, ich werde diesen nicht bestellen.

du sagtest Athena sei gut, wie stehts mit Olympia?

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von PucH Max! »

MALOSSSI = seeehr gute wahl


fährst du auf der strasse oder strecke? hätte sonst nen voll perversen rennkit
Bild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von 2_Stroker »

Dachte mehr an Strasse :)
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von PucH Max! »

nah dann lassen wir mal den H2O kit, fällt ne spur auf
Bild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von 2_Stroker »

Nun gut, dann werde ich den Malossi wählen.

Und jetzt folgendes:
Das EINlassfenster ist bis zum Maximum (noch genug Fleisch) ausgefräst.

Soll ich nun die Kurbelwelle auch noch bearbeiten?
Wäre das nicht zuviel des guten?

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Cia0freak94
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 19:34
Wohnort: Bern

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von Cia0freak94 »

Die des Postmofas sind schon weiter offen also kannst du die so lassen (KW)

Ehmm sorry aber ich habe jetzt schon 4 Kits getestet


Athena
DR
Malossi
Polini


Athena= wenn du ein geduldiger Mensch bist, ists von Vorteil wenn du am anfang ihn einbisschen warmlaufen lässt im Standgas da Alu

DR= einfach pervers das ist abgegangen wie noch niieee

Malossi= schade um das Geld hätte lieber einen gescheiten Auspuff gekauft.

Polini = Faire Leistung zu diesem Preis ging auch sehr ab.

Alle Sätze wurden mit einem 70er pully, ori Kupplung mit Polini Federn, 700g Schwungrad, 13/13, Proma Circuit und ori Gehäuse getunt ÜS pauschal einbisschen vergrössert.
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von PucH Max! »

der kleine deps ist von denen auch nicht schlecht
Bild
Cia0freak94
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 19:34
Wohnort: Bern

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von Cia0freak94 »

in den bergen hat geschrieben:Und kannst es auch begründen?

Ich kenne viele die malossi gefahren sind und leistung ist mehr als gut, definitv besser wie polini und dr!;) einfach scharfere steuerzeiten!;)
Die Steuerzeiten sind schon grob beim Malossi

aber wie gesagt da 2 Stroker die ja evtl. nicht machen will (hängt an uns was wir ihm raten) denke ich der DR ist preislich der beste Zyli wie für Strasse auch Rennstrecke wenn man ihn ordentlich macht wie Üs und und und...

@ Puch Max!

normal ist der DEPS noch gröber aber eben Strassenmofa = NO Deps :P ne kein scherz der deps ist schon ntick zu auffällig mit dem schraubbaren Auslass und und und.. wirklich ein Highend kit für in Lyss oder so..
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von PucH Max! »

auslass ist einfach praktisch, wen der bricht einfach nen neuen reinschrauben, obwohl alu nicht so schnell bricht
Bild
Cia0freak94
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 19:34
Wohnort: Bern

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von Cia0freak94 »

Jep das ist schon "gäbig" aber wie gesagt der ist viel zu groob...

zieht euch die Holländer mal rein mit ihren 47mm

http://www.youtube.com/watch?v=9zptJffj ... 1&index=38

und der hier gehohnt

http://www.youtube.com/watch?v=HA-iSTr6 ... re=related
Benutzeravatar
Kohler
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 21:27
Wohnort: 8195

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von Kohler »

hey,bin auch malossi gefahren auf ciao...hatte auch mehrere sätze unteranderm auch der DR...malossi schlägt ihn welten...zudem reden wir immer von fabrikzylinder...mit gedult bringste jeden zylinder zum rennen^^
848
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo zusammen,

Hätte nicht gedacht, dass eine Diskussion hier ausbricht :lol:

Bin froh drum!

Ich habe mir nun den Malossi gekauft.
Sicherlich gibt es verschiedene Meinungen, jeder denkt was anderes, jeder hat den Kit auf anderem Setup gefahren etc etc...

Jedoch habe ich mich für den Malossi entschieden, weil ich Malossi als Marke sehr gut finde und auch mit dem Preis sehr zufrieden war.

Ich sitze nun grad vor dem Zylinder und muss sagen WOW!
Dieser Kolben ist ja Hardcore-Leichtbau!
Sowas habe ich noch selten gesehen auch nicht auf Rollerkits (also die die ich bisher gesehen habe, wohlverstanden, klar gibts da sicher auch was)

Ich habe auch bemerkt, das das Mörderding 6 Üs hat, da werd ich wohl noch fräsen müssen. :wink:

Aber na ja, wär ja langweilig wenn man nichts tun müsste!

Hat mir jemand special Tips für das Gehäuse möchte es besonders schön machen!

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von PucH Max! »

lass dir zeit!

kolben ist von dem schon pervers^^ sieht ausgebaut schon schnell aus :mrgreen:
Bild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo zusammen,

Heute Abend habe ich mit äusserster Vorsicht eine "Papierdichtung" gebaut.

Mithilfe von dieser konnte ich die Kanäle sauber anzeichnen auf dem Gehäuse.

Nach dem Anzeichnen die erste Zylindermontage.....auf den mm genau habe ich angezeichnet!
Ich war ziemlich stolz auf mich.

Nun habe ich begonnen, einmal oben grob auszufräsen (nach zirka 6mal vergewissern, dass alles gut angezeichnet ist) und das Ergebnis lässt sich sehen.
Nun heisst es vorsichtig fräsen und sich Zeit lassen.

Hier die Ergebnisse

http://www.facebook.com/album.php?aid=2 ... 04410cd58e
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Cia0freak94
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 19:34
Wohnort: Bern

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von Cia0freak94 »

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von PucH Max! »

andere steuerzeiten? hält mehr aus? ist neu?
Bild
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 65cc Drehorgel (Piaggio Engine)

Beitrag von 2_Stroker »

Jup ich habe mir eine gekauft!

Klar es ist nicht eine Mordswelle, dennoch ist sie von Athena und das ist eine gute Marke, wie ich persönlich finde.

Für einen 43mm Ist es (Meiner Meinung nach) nicht unbedingt angebracht, eine derartige Monsterwelle einzubauen.
Klar, er wird höher drehen und hat vielleicht 4-5 Ps in allerbestem Falle (Sofern ich richtig liege? )

Die Steuerzeiten sind tip top, da muss ich meine Ori-Welle mit ausgeschlagener Achse nicht brauchen :D

gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Antworten