Minarelli Zylinder

Fragen oder Meinungen über Tuningzylinder

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Sa 31. Dez 2011, 11:57

bin mir am gedanken machen zu einem projekt das ich vileicht in einem jahr starten möchte

möchte einen minarelli zylinder mit viel leistung an einen puch e50 motor machen

hab mal diesen gefunden mit 43mm hub und für 90mm pleuel-länge:
http://www.scooter-center.com/scoweb/pa ... AT&lang=de" onclick="window.open(this.href);return false;
was haltet ihr vom zylinder?
müsste man das gehäuse aufschweissen?

oder habt ihr andere vorschläge?

thx :D
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Beromünster, LU

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von saghzs » Sa 31. Dez 2011, 12:11

stehbolzenabstände würd ich auch mal anschauen vllt passts nicht
gehäuse müsstest du 100% ausdrehen und ob dann noch genügend dichtfläche vorhanden ist ist dann die 2te frage

nur ich würde an deiner stelle nicht diesen nehmen
nimm irgendeinen der ohne anpassungen auf ein puch gehäuse passt :wink:
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Greenhorn » Sa 31. Dez 2011, 12:29

Oh man...
LASS ihn doch, er will einen Rollerzyli draufschrauben.
Nicht einen der Plug n' Play passt.
Ich würde dir aber den empfehlen WENN sie ihn haben:
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... al-LC.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei den Zylis mit 43mm Hub ist das Problem, das sie sie praktisch nie an Lager haben.
Ich hatte schon nen E-Mail Briefwechsel mit einem von Scootertuning.ch, und er sagte, einen Zyli mit 43mm Hub, hätten sie voraussichtlich erst im Herbst 2012 wieder.
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Sa 31. Dez 2011, 12:42

@ saghzs: ja stehbolzen verschiben ist wohl das kleinste problem oder täusche ich mich da

@ Grennhorn: du sagst es, der zylinder muss nicht 100% passen sonst wäre es nicht spannend so ein projekt zu starten :)
thx für den tipp, sieht gut aus möchte aber ein bisschen mehr leistung (80-100cc) :D
weisst du noch weitere zylinder mit 43mm hub mit ein bisschen mehr dampf?
habe mir den link vom ital mal gespeichert
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
saghzs
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Beromünster, LU

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von saghzs » Sa 31. Dez 2011, 12:44

stehbolzen verschieben ist eigentlich kein problem
blöd ists nur wenns nur so 1mm oder so ist dann hast du das neue gewinde halb im alten drin aber dafür gibts ja so flüssigmetall oder wie das zeugs auch immer heisst
Das Leben ist zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten...

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Sa 31. Dez 2011, 12:47

probleme sind da um gelöst zu werden :D
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Greenhorn » Sa 31. Dez 2011, 12:48

Alter Flüssigmetal is fürn arsch.
@PUCH-RACER-96
Bedenke, wenn du über 47mm willst, reicht dir der platz NICHT:
allein der Zylinderhals passt nicht, also musst du aufschweissen.
Dann hast du aber das problem das es dir die Lagersitze verziehen kann wenn man das Gehäuse nicht vorwärmt.
Weiteres Problem, deine Kupplung kommt mit dieser Leistung nicht klar, da gäbe es als Alternative eine KTM SX50 Kupplung.
Die kannst du vom User Mastercook für 300-400 Franken einbaufertig bekommen.

Gruss
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von streetfighter » Sa 31. Dez 2011, 12:50

PUCH-RACER-96 hat geschrieben:ein bisschen mehr leistung (80-100cc) :D
PS: Es gibt 50ccm Sätze (natürlich nicht OutOfBox), mit denen man Ital's & CO. versägt ;)
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Sa 31. Dez 2011, 12:59

Meine überlegungen zum Setup

spezieles getribe mit ktm kupplung
eine mbtt welle (will nichts an der kw machen, darum will ich einen zylinder mit 43mm hub)
gme stage 6
pvl zündung
leistungs fähiger zylinder

@ streetfighter: wäre auch einen möglichkeit, der gedanke gefällt mir mit 50cc ital, polini und co zu versagen :D
hasst du einen guten vorschlag?
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von Mario » Sa 31. Dez 2011, 13:16

PUCH-RACER-96 hat geschrieben:wäre auch einen möglichkeit, der gedanke gefällt mir mit 50cc ital, polini und co zu versagen :D
hasst du einen guten vorschlag?
Hier das sollte helfen:

Hier
Bild

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Sa 31. Dez 2011, 13:23

schi..e was für eine gute idee :lol:

habe gefragt ob er einen GUTEN zylinder kennt mit 43mm hub

thx trotzde an dich Pony_503_GT für deine hilfe xD :wink:


habt ihr vorschläge für gute minarelli zylinder mit 43mm hub?
thx im voraus für eure antworten :)
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von streetfighter » Sa 31. Dez 2011, 14:10

Stichwörter: Peugeot, Variomatik, 50ccm Wassergekühlt ;)
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
hinweishippie
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 652
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Mauren FL

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von hinweishippie » Sa 31. Dez 2011, 14:15

Ich denke nicht dass du einen guten 50cc Zylinder mit 43mm Hub finden wirst. Die Roller und so Zeug haben ja meistens 39-40mm Hub, die Kurbelwellen mit mehr Hub (z.b. 43mm) sind dann um möglichst viel Hubraum zu erreichen. Deshalb haben die Zylinder die für den grösseren Hub ausgelegt sind dann auch eine grössere Bohrung.
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Sa 31. Dez 2011, 15:42

Hab noch im internet geschaut, hab keinen gefunden mit 43mm hub und 50cc

auch mit mehr leistung habe ich bei google nur 2 gefunden (77cc parmakit und 74cc italkit)

kennt jemand noch einen andern minarelli zylinder mit 43mm hub?
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PucH Max! » Sa 31. Dez 2011, 16:45

Bist du mal die Minarelli Vertikal Zylinder durchgegangen? die sind meistens AC, hast weniger probleme mit der Wasserkuh dann
Bild

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Sa 31. Dez 2011, 17:35

thx für den tipp :D schaue mal ob ich etwas finde
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 1. Jan 2012, 17:50

Wänker du Hure, gibts dich hier auch noch :mrgreen:

Ich empfehle dir einen Wassergekühlten. Denn die meisten AC von den Rollern sind mit Gebläse versehen und das kannst du an nem E50 vergessen. Darum würde ich LC nehmen.
Zylindermässig würde ich mich mal umschauen was momentan alles heiss begehrt ist in der Rollerszene, Hub und Co. erst vergleichen wenn du ein paar Favoriten hast... Du must dann halt einen guten Kompromiss finden...
Beachte:
- GME? ZME?
- Stehbolzen? Passt der Zylinder überhaupt mit Anpassungen auf meinen Mocken?
- HUB? Was mache ich aus der Kurbelwelle? Anderes Pleuel einpressen?
- Bei LC, wie empfohlen, aufpassen das die Wasseranschlüsse alle am Zylinder und nicht im gehäuse sind.

Denke auch ans Getriebe...

Das wäre so meine Vorgehensweise wenn ich so einen Mocken bauen würde..

Gruss Glen

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » So 1. Jan 2012, 18:44

Sälü Glen du Solar-Schruber

Merci für Tipps

Werde dir meine gedanken dir persönlich mit teilen (weill wenn ich den motor bauen würde möchte ich nicht das alle wissen was genau verbaut ist) :mrgreen:

Gruss Lüku
Zuletzt geändert von PUCH-RACER-96 am So 1. Jan 2012, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 1. Jan 2012, 18:46

Mach das ;) Kannst mir auch mal anrufen.

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Minarelli Zylinder

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Mo 2. Jan 2012, 17:28

PucH Max! hat geschrieben:Bist du mal die Minarelli Vertikal Zylinder durchgegangen? die sind meistens AC, hast weniger probleme mit der Wasserkuh dann
wiso weniger probleme?
AARWANGER - RACING - TEAM

Antworten