Seite 6 von 11

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 18:04
von _503GT
Die neuen Zylinderkits sind bereits wieder ausverkauft :shock:

Würde mich Wunder nehmen, wieviele in den Verkauf gegangen sind!

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 20:54
von _503GT
...so, mein "getarntes" BadAss Pandora Projekt ist beendet. Um den originalen Seitenschützer zu montieren, musste am BadAss 17mm ASS eine Verlängerung gebastelt werden. Mit dem 17mm Vergaser (Düse unbekannt) und dem kurzen Pilzluftfilter läuft der 503 ganz schön kräftig und flott. Ab 45 km/h wird es aber ziemlich hochtourig (Übersetzung 14/34). Ich getraute auf den ersten 10 Einfahrkilometern nicht mehr aufzudrehen; ich denke, es kommt aber auch nicht mehr raus. Es gab auch zwei Mal eine Fehlzündung ?! Zurück in der Werkstatt stellte ich beim originalen (CH)AB10023 Auspuff eine gröbere Verfärbung fest :( Ich denke, dass die Abgase zu wenig gut abgeführt werden. Die Überhitzung macht mich nachdenklich.

Welchen Auspuff habt ihr montiert? habt ihr ihn modifiziert? Die Schikane kann ich ja nicht raus nehmen sonst wird's noch lauter!

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 21:23
von Sachs 503 HG
Naja ca 55-60 kmh müsste der auch mit deiner Übersetzung laufen, ist ja ziemlich gleich wie 15/37.
Ich fahre mit dem 28er Flammenrohr und einem etwas grösserem Swiing Endtopf, ist allerdings nicht der Resopot. Mit der Hitze habe ich keine Probleme
Müsste der sein:
https://www.mofakult.ch/endtopf-zigarre ... -universal

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 11:19
von Andy503
Ist deine ASs-Verlängerung dicht? wenn da Falschluft kommt, läuft er zu mager und wir zu heiss.

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 14:31
von _503GT
Besten Dank für den Hinweis. Daran habe ich auch gedacht. Gemäss Kerzenbild sollte die Verbrennung o.k. sein.

Die Dichtheit beim ASS habe ich grundsätzlich überprüft, indem ich mit „Kompressor“-Luft den ASS angeblasen habe. Normalerweise würde bei Falschluft der Motor sofort abstellen.

Bin nun etwas verunsichert, ob wirklich alles dicht ist, v.a. bei voller Leistung bzw. hoher Drehzahl.

Die Verfärbung beim Auspuff ist ein schlechtes Zeichen.

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 17:22
von addy33
nein... wenn der Motor gut läuft ist alles gut. ich denke auch eher an zu wenig durchlass...

Bzw. ... wenn dein hobel gut läuft, und auch nach einigen minuten heisslauf keine leistung verliert... dann sind doch so ein paar verfärbungen egal. oder. .... wenn der auspuff so heiss wird, dann kannst du ja ein fläschchen wasser mitnehmen und beim abstellen wass drüber leeren für n special effekt :mrgreen: :bravo:

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 22:25
von Gosmo
Bei mir verfärbt sich der Auspuff nicht. Kerze nach ca 100-120km gutes Bild. Denk ich mal. Auspuff kann auch nicht mehr ab... den hab ich faul wie ich bin angeschweisst. 😁
Nach 100-120km
Nach 100-120km
IMG_20200930_192224.jpg (2.17 MiB) 3866 mal betrachtet
Läuft gute 50kmh tönt einfach. Schickane hab ich beim Loch in dem die Stange durch geht aufgebohrt.
Ich bin zufrieden damit es schleppt meine 90kg Locker durch die gegend👍

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 13:21
von SachsRixe
Hat jemand Erfahrung wieviel man beim Originalluftfilter vom 503er bei einem 15er Vergaser optimieren muss?
Denke mal die Wand vor dem Loch zum Vergaser muss ganz weg, dazu das Schlitzloch von der 2. Wand vergrössern und den Lufteinlass auf der Rückseite auf ca. D20mm vergrössern.

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 14:43
von Hüere Bodschi
SachsRixe hat geschrieben:
Fr 2. Okt 2020, 13:21
Hat jemand Erfahrung wieviel man beim Originalluftfilter vom 503er bei einem 15er Vergaser optimieren muss?
Denke mal die Wand vor dem Loch zum Vergaser muss ganz weg, dazu das Schlitzloch von der 2. Wand vergrössern und den Lufteinlass auf der Rückseite auf ca. D20mm vergrössern.
So in Etwa. Bin erst mit einem leeren und aufgebohrten Lufi gefahren. Da jedoch das Seitenblech mir den Lufi immer wieder"abgedrückt" hat, fahre ich jetzt ohne.

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: So 4. Okt 2020, 18:15
von ClisClis
Ich hab da ein Stück Rohr zwischen Lufi Aufnahme am vergasser und Luftfilter reingemacht. Damit ist der weiter hinten und bleibt wo er soll. Zusätzlich den Lufi mit nem Kabelbinder am Rahmen fixiert. Versuch das mal.

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: So 4. Okt 2020, 21:55
von SachsRixe
ASS habe ich so angepasst, dass der Lufi gut in die Verschalung passt. Ohne Lufi läuft die Kiste mit viel Umdrehungen super., bei wenig Geschwindigkeit jedoch mit zuviel Luft. Jetzt muss ich den Lufi so optimieren, damit in allen Drehzahlbereichen alles stimmt. Habe aktuell eine 68er Düse, ev. reicht eine von 64 oder 66mm mit grossen Öffnungen im Lufi.

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: So 4. Okt 2020, 23:07
von ClisClis
Bei mir war mit dem 15er Gaser auch mit ner 58er Düse die Kerze noch immer Rabenschwarz. Am Lufi hab ich das grosse Loch aufgebohrt, rundherum mehr Löcher gemacht, Gitter und Zwischenwand entfernt und es ist immer noch zu Fett?
Find ich etwas komisch

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 01:48
von addy33
schwarze kerze heisst nicht unbedingt zu fett... kerzenabstimmung ist mist. je nach mischöl oder kerze und vielem anderem ist das anders... oder auch simmer durch...

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 08:32
von ClisClis
Wie merk ich dann, ob die Bedüsung stimmt? GPS Messen wies am schnellsten läuft?

Mit dem Ori Satz und Gaser schien die Kerzenfarbe ausschlaggebend.

Rauchbildung ist aber schon einigermassen da und Auspuff immer etwas ölig..

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 11:34
von addy33
bei der montage wirst du öl verwendet haben...?

das braucht seine zeit, bis das draussen ist.

abstimmen... relativ einfach...

wenn du dein Mofa startest, (und der motor warm ist) und du im standgas langsam fährst und dann den Gashahn aufdrehst... wenn du dann langsamer (oder nur mit zicken schneller) statt schneller wirst ist die düse zu klein.

wenn du vollgas fährst, und entweder die ganze zeit, oder ab und zu ein 'drrrrr' drrrrrr drrrrr hörst... dann hast du zu fett abgestummen.

oder natürlich zu wenig luft ;)

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: So 11. Okt 2020, 18:37
von _503GT
Hallo BadAss Gemeinde

Bekanntlich gibt's den 17mm ASS von BadAss leider nur in kurzer Version. Viele haben das Problem, eine Verlängerung zu "basteln", welche auch dicht ist.

Die ASS Verlängerung muss exakt 14.5 mm sein, damit der originale Seitenschützer passt. Ich habe ein Präzisionsteil mit einem Dichtring hergestellt. Der Flansch muss mit Fügeverbindung Loctite 638 oder einem anderen temperatur-/ölbeständigem Metallkleber auf den ASS "geklebt" werden.

Bei Interesse bitte hier melden: sachs_ass@bluewin.ch

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: So 11. Okt 2020, 22:17
von gluglu81
Sehr schön. :thumbup

Was kostet den sowas?

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: So 11. Okt 2020, 22:56
von Gosmo
I'm anderen Treat. 39 plus 7 versand👍wenn ich richtig gelesen habe😁

Eine ASS Verlängerung um 14.5mm wie oben abgebildet (Präzisionsteil) kostet CHF 39.00 plus CHF 7.00 Versand (B-Post).

Der Flansch muss mit Fügeverbindung Loctite 638 oder einem anderen temperatur-/ölbeständigem Metallkleber auf den ASS "geklebt" werden.

Das Ansaugsystem mit dieser Verlängerungsversion ist zu 100% dicht.

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 16:57
von _503GT
Genau, ich werde weitere ASS Verlängerungen für den 17mm ASS BadAss herstellen lassen. Lieferbar in ca. 10 Tagen.

VP CHF 39.00 exkl. Porto.

Bei Interesse bitte hier melden: sachs_ass@bluewin.ch

Re: BADASS Pandora 41mm Erfahrungs Thread

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 20:59
von _503GT
Ich habe es nun mutmasslich herausgefunden, weshalb das 503 viel zu heiss gelaufen ist.

Beim Überprüfen des letzten Punktes, der Vorzündung, stellte ich fest, dass ich nur knapp 1mm Vorzündung habe. Als ich das Schwungrad demontierte, stellte ich weiter fest, dass ein Stück vom Unterbrecher-Noppen abgebrochen ist, welcher auf dem Exzentrischen Nocken läuft. Somit hat der Unterbrecher viel zu spät geöffnet! Voila, es wird daran gelegen haben.

Materialfehler an einem neuen Bosch Unterbrecher?