2 vergaser beim ciao

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
ciaoforever
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 15:59
Wohnort: 8915 Hausen a/A

2 vergaser beim ciao

Beitrag von ciaoforever » Mo 23. Dez 2013, 18:15

Hallo
Habe im Internet folgendes Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=3NMontsW10M" onclick="window.open(this.href);return false;
Nun wollte ich fragen ob das wirklich möglich wäre und wenn ja, vorallem wie. denn man kann bei so einem Motor nicht den einen Vergaser über den Drehschieber und den anderen über die Membrane steuern.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss ciaoforever

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von 2_Stroker » Mo 23. Dez 2013, 18:56

Hallo,

Natürlich ist das möglich, das Video beweist es ja.
Ich glaube nicht daran, dass es 2 Vergaser braucht, um ein Piaggio Ciao Motor mit Gemisch zu versorgen.
Einzig interessant wäre der Versuch mit 2 kleinen Vergasern (12/12mm oder 13/13mm), aber es scheint, als habe er 2Stk 16mm oder 19mm Vergaser verbaut.

Optisch ein Hingucker, aber von nöten ist es meiner Meinung nach nicht.

Gruss :prost
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

ciaoforever
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 15:59
Wohnort: 8915 Hausen a/A

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von ciaoforever » Mo 23. Dez 2013, 20:02

hey danke!
Aber es ist nicht möglich das ein Vergaser drehschieber gesteuert und der andere membrangesteuert ist. Das beweist auch das Video nicht. :wink: aber wie könnte es denn sonst gehen?

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von nico » Mo 23. Dez 2013, 21:58

rein theoretisch schon aber was bringts dir besser beide drehschieber
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von Bikeman » Mo 23. Dez 2013, 23:03

.. Zwar kein Ciao.. aber lustig war's trotzdem.. :thumbup ...viewtopic.php?f=28&t=13366&p=354754&hil ... te#p354754" onclick="window.open(this.href);return false;

ciaoforever
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 15:59
Wohnort: 8915 Hausen a/A

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von ciaoforever » Di 24. Dez 2013, 00:02

Was es bringen würde, wäre das der Membran gesteuerte untenrum Dampf macht und nachher bei hohen Drehzahlen der Drehschieber gesteuerte zum Einsatz kommt. :D

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von kolbenfresser » Di 24. Dez 2013, 17:32

Wieso sollte es nicht gehen? Das Gemisch wird beim einen Vergaser durch die Vorverdichtung bei der Membrane eingesogen und bei dem anderen Vergaser wird es durch die Vorverdichtung beim Drehschiebeinlass eingesogen. Insofern du keine Vollwangenwelle verbaust ist es deshalb möglich :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von nico » Di 24. Dez 2013, 18:03

aber Drehschieber und bewirken eigentlich dasselbe nur ist die Membrane selbstanpassungsfähig
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von addy33 » Di 24. Dez 2013, 22:32

genau das selbe thema wurde schon mal besprochen hier im forum, da mag ich mich noch ganzgenau dran erinnern ;)

ev. findest du was mit der SuFu...

ciaoforever
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 15:59
Wohnort: 8915 Hausen a/A

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von ciaoforever » Mi 25. Dez 2013, 01:31

in der SuFu hab ich nix gefunden.. habe alles mögliche eingegeben. :|

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von gluglu81 » Mi 25. Dez 2013, 01:49

was suchst du denn? ;-)

zum thema doppelvergaser:
viewtopic.php?f=29&t=11991&hilit=doppelvergaser

und das andere wäre mal Grundlegend die Funktion eines Drehschiebers sowie Membraneinlass.
zu 1. wirst du nicht viel im Forum finden, da bist du mit google und wiki besser dran.
2teres ist ja nicht so kompliziert...noch erwähnenswert: ist sie zu "weich" klappts nicht in hohen drehzahlen, ist sie zu hart ists umgekehrt.


noch zum video:
also das ansprechverhalten ist ja etwas enttäuschend so um 3:15
der dürfte doch etwas giftiger sein für so nen umbau...
BildBildBildBildBildBild

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von 2_Stroker » Mi 25. Dez 2013, 12:14

Ich kann irgendwie nichts gutes an dieser Drehschieber/Membransteuerung finden.
Da hast du wahrscheinlich mehr Interferenzprobleme zwischen den beiden, als das das was nützen könnte.

Denn was die Membrane als Vorteil hat (schon bei leichtem Überdruck schliesst sie), kannst du mit dem Drehschieber schon wieder kaputt machen, wenn dieser langsamer schliesst als die Membrane vorne.
Wenn man aber 2 Vergaser an einem Stutzen betreibt, sehe ich den Vorteil in der Gemischbeschleunigung (sofern man 2 kleine Vergaser verwendet). Das sollte dann untenraus drücken wie Sau.

Gleiches System hatte glaubich ne Yamaha XT Version, wo der eine Vergaser grösser war als der andere und quasi in einem weichen Überlauf beim Gasgeben vom kleineren Vergaser zum grösseren Vergaser gewechselt wurde.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: 2 vergaser beim ciao

Beitrag von addy33 » Mi 25. Dez 2013, 19:17

ein drehschieber könnte theoretisch je höher die drehzahl, länger offen bleiben... wegen der massenträgheit... wenn man nun die membrane platziert, könnte bei hoher drehzahl dann noch ein bisschen rausgeholt werden... wengen der gleichen wirkung versteht sich...

und der drehschieber gleicht die sehr harten montierten platten im unteren drehzahlband aus.

soweit zur theorie... obs dann in der praxis so funktioniert ist die andere frage :lol:

Antworten