Puch Velux Problem

Austauschort für Fachwissen und Fragen über Tuning

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
veluxdriver
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Do 3. Jun 2010, 20:48
Wohnort: SZ

Puch Velux Problem

Beitrag von veluxdriver » Sa 2. Okt 2010, 10:18

Habe folgendes Problem: Habe eine Hubplatte verbaut (2mm), Zylinderkopf abgenommen, ÜS ganz aufgemacht (wie beim Maxi) und verbreitert, Vergaser Original, Ansaugstutzen leicht aufgebohrt. Zuerst hatte ich einen Kolben mit Kolbenfenster drin, zum schauen ob er überhaubt läuft mit den ganz offenen Überströmkanälen, er ist geloffen ( ca 50Kmh, gleich schnell wie vorher mit Kolbenfenster und ohne Hubplatte). Gester habe ich einen originalen Kolben verbaut und wieder zusammengeschraubt. Jetzt läuft er aber nur noch etwa 30 Kmh?! Wiso könnte das sein?

kingpro
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: Do 14. Jan 2010, 12:14
Wohnort: Uri

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von kingpro » Di 5. Okt 2010, 17:46

hast du den einlass und den vergasser auch aufgebort?

weil meiner meinung nach bringt nur den as-aufbohren nich besonders viel.
aber ist meine eigene meinung.

klingt sonst aber nach sauberer arbeit. würde gerne mal ein paar fotos sehen.

mfg
think fast, drive faster

veluxdriver
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Do 3. Jun 2010, 20:48
Wohnort: SZ

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von veluxdriver » Di 5. Okt 2010, 20:39

kingpro hat geschrieben:hast du den einlass und den vergasser auch aufgebort?

weil meiner meinung nach bringt nur den as-aufbohren nich besonders viel.
aber ist meine eigene meinung.

klingt sonst aber nach sauberer arbeit. würde gerne mal ein paar fotos sehen.

mfg
danke erstmal für deine antwort. also zum einlass, die plombe ist natürlich draussen, aber sonst nicht weiter bearbeitet, der vergaser ist auch original. bin mir am überlegen, ob ich einen as selber machen soll, da man sonst keinen anderen vergaser montieren kann

kingpro
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: Do 14. Jan 2010, 12:14
Wohnort: Uri

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von kingpro » Fr 8. Okt 2010, 10:02

was meinst du mit selber machen?
einen selber fräsen?
think fast, drive faster

veluxdriver
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Do 3. Jun 2010, 20:48
Wohnort: SZ

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von veluxdriver » Fr 8. Okt 2010, 12:45

kingpro hat geschrieben:was meinst du mit selber machen?
einen selber fräsen?
ja vielleicht mal einen kolegen fragen der polymech lernt, also ja wahrscheinlich fräsen

kingpro
Kenner
Kenner
Beiträge: 62
Registriert: Do 14. Jan 2010, 12:14
Wohnort: Uri

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von kingpro » Sa 9. Okt 2010, 11:24

aha

eben, weil einfach so selber machen geh nicht wirklich gut und ist meistens auch nur ein gebastel.
ausser man ist selber poly-mech. :D

mfg
think fast, drive faster

VogteTui
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:25
Wohnort: Altdorf

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von VogteTui » Di 28. Dez 2010, 22:43

Das kriegen wir schon hin ;-)

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von streetfighter » Mi 29. Dez 2010, 12:37

hast du nur am zylikopf 2mm abgedreht ? eigentlich müsste man am zyli so viel abdrehen, wie bei der hubplatte.
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
hinweishippie
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 652
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Mauren FL

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von hinweishippie » Mi 29. Dez 2010, 14:14

Ich denke deine Einlasszeit ist zu klein. Wenn du den Zylinder höherlegst wird die Einlasssteuerzeit ja kleiner.
Deshalb läuft es mit Kolbenfenster besser. Du musst wieder ein Kolbenfenster machen oder den Einlass richtung UT vergrössern.
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen

veluxdriver
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Do 3. Jun 2010, 20:48
Wohnort: SZ

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von veluxdriver » Mi 29. Dez 2010, 17:19

ja habe da nichts ueberlegt..wenn ich ja nur 2mm abgenommen habe, habe ich erst das von der hubplatte wieder drinnen..aber habe nun die platte rausgenommen und den kolben mit fenster wieder reingetan und den zylinderkopf dran den ich abgenommen habe. somit ist die verdichtung erhoet und jetz laeuft er gute 50-55

i_love_my_mofa
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 378
Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:01
Wohnort: du huresohn 6666

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von i_love_my_mofa » Mo 3. Jan 2011, 12:39

wie öffnet man die überströmer ganz?

Benutzeravatar
Sachs/503
Kenner
Kenner
Beiträge: 64
Registriert: So 8. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Andwil

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von Sachs/503 » Mo 3. Jan 2011, 15:30

i_love_my_mofa hat geschrieben:wie öffnet man die überströmer ganz?
Damit die ÜS-Fenster ganz freigegeben werden, kannst du eine Hubplatte machen. Die billig Variante wäre ein Kleeblattschliff, ist allerdings nicht zu empfehlen.

Oder meinst du die Kanalwände herausnehmen, sowie beim Maxi. Mit Dremel und dessen Frässeinsatz. Ich würde Kanalwände darin lassen, das Ganze ist so einiges haltbarer.

i_love_my_mofa
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 378
Registriert: Di 26. Jan 2010, 22:01
Wohnort: du huresohn 6666

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von i_love_my_mofa » Mo 3. Jan 2011, 16:42

ok danke

veluxdriver
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Do 3. Jun 2010, 20:48
Wohnort: SZ

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von veluxdriver » Mo 3. Jan 2011, 20:46

ich habe die wände rausgenommen da mir ein kleiner unfall passiert war..würde es dir aber nicht empfehlen, da es viel arbeit für praktisch nichts ist

veluxdriver
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Do 3. Jun 2010, 20:48
Wohnort: SZ

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von veluxdriver » Mi 5. Jan 2011, 16:19

habe nachmals ein problem..

setup: zylinderkopf abgenommen
üs ganz offen
auslass vergrössert
plombe draussen
ass original
vergaser original

der velux will einfach nicht richtig raufdrehen. habe düsen von 54-64 probiert, hat alles nichts genützt. könnte es sein, dass der ass+ vergaser langsam zu klein sind? sind ja original nur 11mm.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Mi 5. Jan 2011, 17:19

Mhh denke es eher nicht, vielleicht hast du was falsch gemacht?

RennAirCH hatt aufm Velux den kleinen Metra und der fährt mitem Ori Gaser und Topf glaub ich 50-60 km/h.....

veluxdriver
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Do 3. Jun 2010, 20:48
Wohnort: SZ

Re: Puch Velux Problem

Beitrag von veluxdriver » Mi 5. Jan 2011, 18:18

ok.. hatte vorher einen kolben mit einem fenster von 12mm( ja ich weiss viel zu gross). jetzt habe ich einen kolben mit einem fenster von 5mm. ist es jetzt vielleicht zu klein?

Antworten