Seite 6 von 6

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: So 29. Mai 2011, 12:03
von Sachs hg
Ist ja nur provisorisch so, werde ja die Welle und das Schwungrad sowieso ersetzen, aber im schlimmsten fall könnte ich immer noch den Schweisspunkt mit der Trennscheibe lösen.

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: So 29. Mai 2011, 12:05
von Töffli-Freak
Weisst du was mit gehärteten Teilen passiert wenn man sie erhitzt?

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: So 29. Mai 2011, 12:10
von Sachs hg
Nein, so genau weiss ich das nicht.

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: So 29. Mai 2011, 12:11
von Töffli-Freak
Lies mal genauer im Google oder so nach..

aber die Teile sind dadurch nicht mehr gehärtet und verbröckeln gnadenlos, also kann gut sein dass dir das Schwungrad schon bald um den Kopf fliegt da die Welle bricht.

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: So 29. Mai 2011, 12:22
von Sachs hg
OK, vielen dank, werde mich mal schlau machen.

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: So 29. Mai 2011, 12:27
von addy33
Töffli-Freak hat geschrieben:Lies mal genauer im Google oder so nach..

aber die Teile sind dadurch nicht mehr gehärtet und verbröckeln gnadenlos, also kann gut sein dass dir das Schwungrad schon bald um den Kopf fliegt da die Welle bricht.

zur info: je härter ein metall (jeglicher Stoff) je spröder wird er, je weicher je "gummiger" wird er
d h deine aussage ist nicht ganz richtig... aber die folgen schon aber bei punktierschweissen wirds nicht ganz so schlimm sein.

mfg

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: So 29. Mai 2011, 12:56
von Töffli-Freak
Punktschweissen ist nicht so schlimm wenn man zwischendurch abkühlen lässt da das Metall dann nicht so heiss wird aber wenn man ne richtige Naht zieht, egal ob Autogen oder Schutzgas, wobei es bei Autogen natürlich noch schlimmer ist, reichts schon.

Und ein Metall wird gehärtet dass es hart ist (ist ja logisch^^), wenns wieder erwärmt / erhitzt wird, ists immer noch hart aber die Bruchsteifigkeit und sonst das Zeug.. nimmt extrem ab, das Zeugs verbröselt richtig.

Wers nicht glaubt solls selbst ausprobieren, einfach ne alte Ratschennuss nehmen, schön heiss machen mit dem Brenner (Heissluftföhn reicht nie..) und soll nachher probieren ne Schraube fest anzuziehen. Ergebnis: Nuss zerbricht bei kleinstem Krafaufwand.

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 17:32
von janikw1998
ich hatte mal einen 48er athena an meinemk sachs 504 HG ist umdie 70 gelaufen mit original vergaser wie auch düse und luftfilter. ansaug 15mm

ist super gelaufen :bravo: :prost
Natürlich nicht im öffentlichen strassenverkehr

Re: sachs 535/504 Frisieren

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 17:36
von <MaxiFan>
1. Der thread ist drei jahre alt....
2. Was nützt uns das?
3. 48er athena und n 15er stutzen aber der rest ori?? Schon klar läuft der nur 70
4. Du wohnst in tja? Kenn ich gar nocht :^^:

Gruss