12V Lichtspule

Alle elektronischen Rätsel werden hier gelöst

Moderator: MOD auf Probe

silverfox
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:46
Wohnort: Lyss

12V Lichtspule

Beitrag von silverfox » So 10. Jul 2016, 18:09

Hallo

Ich möchte bei meinem Mondia 503 HG, ein 12V Horn mit 12V Licht und ev. auch Blinker montieren.
Durch die Suche im Forum bin ich auf diesen Thema gestossen viewtopic.php?f=1&t=13896 und befürchte langsam, das dies nicht ganz so einfach wird wie erhofft.
Wen ich mich richtig informiert habe, ist es mit einer 12V Lichtspule nicht erledigt? http://sachs-teile.ch/component/jshoppi ... 0514081523 oder https://www.mofakult.ch/lichtspule-12-volt-universal
Was müsste ich noch weiter beachten, respektive ist diese Zusatzspule noch irgendwo erhältlich?

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Puch Velux » So 10. Jul 2016, 20:34

Also 1. Blinker gehören ganz sicher nicht an ein Mofa (sieht schei**e aus)
2. Hupe eigentlich auch nicht. (Solche kleinen Hupen tönen erbärmlich, da tönt die Glocke besser)
3. Im anderen Thread wollte er ei. Horn (sowas Druckluftbetriebenes) einbauen.

Das 12V Licht sollte gut gehen, einfach die andere Spule drauf, wenn du es mit der Hupe nicht lassen kannst brauchst du noch so ne Zusatzspule https://www.mofakult.ch/puch/zundung/or ... linker-etc" onclick="window.open(this.href);return false; und dann halt alles richtig verkabeln...

Bevor du veginnst: zur Montage der neuen Spulen musst du ziemlich sicher die Zündung demontieren. Weisst du wie man sie einstellt und hast du einen Polrad Abzieher?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Babaloo » So 10. Jul 2016, 20:39

Ganz wichtig man kann nicht nur eine beliebige Spuhle nehmen, der Polschuhabriss muss haargenau stimmen auch bei einer Lichtspule. Ebenso muss auch das Lüftspiel wieder auf 0.10mm eingestellt sein sonst gibts ärger.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von idontcare » So 10. Jul 2016, 20:43

Wie stellt man das Lüftspiel ein? Nimmt mich schon lange Wunder habs aber immer verdrängt weils ja trotzdem läuft..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Babaloo » So 10. Jul 2016, 20:48

Ach das ist je nach Blattlehre, Schwungrad und Platz den man hat ganz einfach und bei anderen etwas mühsamer. Ein entsprechendes Manual ist eh noch in Arbeit. Stells denn da Online. Du weisst ja für wen und was...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Puch Velux » So 10. Jul 2016, 20:53

Also abstand zwischen Spule und Schwungradmagnet? Ich habe da 0.3mm bei der Zündspule auch.

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Babaloo » So 10. Jul 2016, 21:02

0.30mm? Das ist viel.
Bosch sagt 0.05-0.15mm Bei Ducati & Minarelli sinds maximal 0.20mm
Wenn er damit aber recht läuft und gutes Licht hast, dann komm nicht auf die Idee da was zu verändern.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Puch Velux » So 10. Jul 2016, 21:32

Ich habe es jetzt selbst so eingestellt, vorher hat die Lichtspule immer gestreift. Sollte ich da sicher nichts verändern? 0.3 ist ja um einiges mehr als dass du sagst.

silverfox
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:46
Wohnort: Lyss

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von silverfox » So 10. Jul 2016, 21:45

Blinker möchte ich sicher nicht die grossen Dinger (wen überhaupt) sondern was sportliches kleines:
Hupe/Horn sollte schon wie bei einem Motorrad tönen, sonst bleibe ich bei einer Klingel
Demontiert ist sie schon, da ich den kompletten Motor revidiere. Das mit dem einstellen ist eine andere Sache, habe da aber gute Unterstützung ;)
Dateianhänge
led-blinker_yamaha.png
led-blinker_yamaha.png (84.59 KiB) 3088 mal betrachtet

Benutzeravatar
grigri
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 359
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Kappelen

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von grigri » So 10. Jul 2016, 22:55

Merci Silverfox. Gut geschleimt! :lol:

Sachs schreibt in der Anleitung vom 503 2BL CH einen Luftspalt von 0.25 bis 0.35mm für beide Originalspulen vor.
image.png
image.png (166.68 KiB) 3076 mal betrachtet

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Puch Velux » So 10. Jul 2016, 23:15

Ich habe eben auch gedacht das der Addy als bei der Pleiten Pech
und Pannenausfahrt das Zündkabel vom Töfflibueb ausriss beim wieder einbau etwas von abstand 0.3mm sagte, ich war mir halt nichtmehr ganz sicher.

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Babaloo » Mo 11. Jul 2016, 06:41

grigri hat geschrieben:Merci Silverfox. Gut geschleimt! :lol:

Sachs schreibt in der Anleitung vom 503 2BL CH einen Luftspalt von 0.25 bis 0.35mm für beide Originalspulen vor.
image.png
Diese Angaben mögen bei Doppelspuhlen zutreffen. Was für ein Manual ist das ?
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
grigri
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 359
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Kappelen

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von grigri » Mo 11. Jul 2016, 08:54

Das ist die Anleitung die hier verlinkt war.
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=70&t=22356
Ich habe mir die zum Glück mal runtergeladen. Der Link funktioniert nicht mehr...

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Babaloo » Mo 11. Jul 2016, 11:11

Vorne drauf steht ne Versionsnummer. Die wäre interessant. Wenn mal Zeithast schau die bitte mal an.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
grigri
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 359
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Kappelen

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von grigri » Mo 11. Jul 2016, 11:23

Reparaturanleitung Nr.314.8 D-F
SACHS 503/2 B L CH
Ausgabe Mai 1977

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Bikeman » Mo 11. Jul 2016, 12:48

@ Baba: Von welcher Version stammen die 0,1mm?

silverfox
Kenner
Kenner
Beiträge: 67
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:46
Wohnort: Lyss

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von silverfox » Mi 13. Jul 2016, 18:15

Wen ich das richtig verstehe, ist der Wechsel auf eine 12V Lichtspule für „nur“ das Licht eine einfache Sache. Der Aufwand/Preis ist bei der Nutzung von einer Hupe/Horn und Blinker eher grösser einzuschätzen!?
Passt zwar nicht direkt hier rein, aber was haltet ihr von einer elektronische Zündanlage (CDI)?
Was für Vorteile, Nachteile habe ich?

Danke und Gruss

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Babaloo » Mi 13. Jul 2016, 18:31

Bikeman hat geschrieben:@ Baba: Von welcher Version stammen die 0,1mm?
Sorry mein Bock.
Das sind Daten des Packard Merlin. Da hab ich was durcheinandergebracht.

Am Sachs sind die 0.30mm ok
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von idontcare » Mi 13. Jul 2016, 18:33

Ne CDI Zündung bringt dir besseres Licht und nie mehr Zündungsprobleme...

Ich will an mein Maxi auch ne Hupe montieren, dafür habe ich einfach eine 2. 6V Spule in die Zündung montiert welche an die Hupe geht, melde mich dann obs geklappt hat :thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: 12V Lichtspule

Beitrag von Babaloo » Mi 13. Jul 2016, 18:42

Pack ein anständiges Lufthorn unter den Tank. Wenns schlau anstellst kannst mit der Kartusche noch ein platten Reifen füllen.
Das klingt nach was nicht so doof wie das Elektrohorn. Das hupt so ähnlich wie der Brunftschrei eines schwulen Pinguins obwohl mir noch nie ein schwuler Pinguin begegnet ist... Aber so stell ichs mir vor :lol:

Aber zb so ne HPI Anlage mit ihren 12 Volt & 60 Watt Leistung da kommt schon was daher dass ein richtiges Horn zum laufen bekommst.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Antworten