Lackieren

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
ttx230
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 17:20
Wohnort: Schweiz

Lackieren

Beitrag von ttx230 » Mo 11. Jan 2016, 18:38

Wie würdet ihr ein Mofa lackier
- Mit Spreydosen (2-3)
- Airbrush (1-2)
:moto1:

Benutzeravatar
sachsmaxi
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10. Jan 2015, 19:21
Wohnort: Schachen/Lu

Re: Lackieren

Beitrag von sachsmaxi » Mo 11. Jan 2016, 18:43

Salü
Wenn du es mit Spraydosen mache willst lässt du es besser sein.

Was meinst du mit Airbrush??
Für mich ist ein Airbrush ein bild oder eine fizierung die ich dann über den lack spraye und ein Airbrush zu machen brauch sehr viel erfahrung und auch das nötige Talent.

Ich habe bis jetzt meine Mofa immer Pulverbeschichten lassen das kostet wohl einbischen dafür hat man nacher lange spass damit.
CIAO KAUFE HEI LAUFE

Wenn das Mofa hinten Flammen schmeißt: weiß der Roller was Leistung heißt Der Motor brüllt, der Fahrer lacht - schon wieder ´n Roller plattgemacht

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Lackieren

Beitrag von silas60 » Mo 11. Jan 2016, 20:37

Wieso sollte er es nicht mit Spraydose machen?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Lackieren

Beitrag von Babaloo » Mo 11. Jan 2016, 20:49

Weil 1K Lack nicht Benzinbeständig und Abriebfest ist und weils ein Gebastel ist.
Richtig machen, sauber Arbeiten mit hochqualitativen Produkten die über die gesamte Palette perfekt zueinanderpassen und lange dran Freude haben.

Es zählt:
- Einbrennfähig
- Abriebbeständig
- Kratzfest nach DIN
- Benzinbeständig
- Ölbeständig
- Top Korrosionsschutz
- Top Deckungsgrad
- Nass in Nass Tauglichkeit
- Lasierfähigkeit

95% von diesen Anforderungen (die zumindest ich an einen Lack stelle) ist mit 1K Lack schlicht und ergreiffend nicht erfüllbar da dieser lack schlichtweg nicht dafür hergestelt ist.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Lackieren

Beitrag von silas60 » Di 12. Jan 2016, 13:10

Das Spraydosenlack nicht alle anforderungen erfüllt ist klar. Aber z.B. für ein 15 Jährigen Junge der sein Töffli zwäg machen will, ist Spraydose die beste Alternative da es günstig ist und es auch gut aussieht wen man sich mühe gibt.

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Lackieren

Beitrag von Puch X30 RS » Di 12. Jan 2016, 17:29

Ja das stimmt, hab auch schon ein paar kleine Teile am X30 mit Spraydose gemacht, hält auch. :D

Aber für einen Rahmen oder so würd ich trotzdem beim Lackierer machen lassen, da hast du länger Freude daran. :wink:
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Lackieren

Beitrag von Babaloo » Di 12. Jan 2016, 19:14

silas60 hat geschrieben:Das Spraydosenlack nicht alle anforderungen erfüllt ist klar. Aber z.B. für ein 15 Jährigen Junge der sein Töffli zwäg machen will, ist Spraydose die beste Alternative da es günstig ist und es auch gut aussieht wen man sich mühe gibt.
Nun, du könntest auch am Bahnhof rumhängen mit nem Joint und einem Bier um Leute anzupöbeln. Genau das habe ich Heute Morgen kurz nach 06:00 in St. Margerthen hinten beim Kühlhaus erlebt. Aber nee, du machst was, und das verdient meinen tiefsten Respekt!!

Jetzt zum lackieren:
Sagen wir mal, du nimmst guten Lack. 2 Dosen Grundierung & Füller sowie 3 Dosen Lack und 1 Dose Klarlack. Gegen wir davon aus, dass die Dose sage mal 12.- kostet. Dann hast Du also 6 Dosen im Einkaufskorb mit einem Totalwert von 72.- Dazu kommt noch Scotch, Nitro & Kleinmaterial. Also bist locker auf 100.- Von diesen 100.- kannst Du 72.- nur einmal brauchen, dann ist die Farbe weg.

Jetzt überlegst, mit der Pistole zu lackieren.
Eine 500ml Dose Top 2K Industrielack, welcher den Baba Standard erfüllt, kostet durchschnittlich 40.- Dazu kommt noch Härter für 18.- Also bist bei 58.- Materialkosten. Erfahrungsgemäss brauchst knapp die Hälfte des Lacks, je nachdem was und wie lackierst. Der Härter reicht je nach Gebinde für ca 10 Liter Farbe. Jetzt kommt noch eine Spritzpistole dazu. Das muss keine Optima 900 sein, eine günstige aus dem Jumbo (ARWIN) reicht allemal. Kostet ca. 40.- Aber die kannst bei guter Pflege immer wieder brauchen.

Einen Kompressor mit Luftschlauch hast du sicherlich. Auch der muss kein Top Gerät sein, ein stinkniormaler billigerr tuts auch. Lufttrockener ist cool und sicher nicht falsch, aber es geht beim Industrielack auch ohne. Zudem brauchst keinen Klarlack. Unnötig bei dem Lacksystem. Kann ich Dir gerne mal im Detail erklären.

Überlege dir das mal in aller Ruhe. Lackieren mit der Pistole ist nicht teuer als mit der Dose. Zudem kannst an der Pistole zahlreiche Einstellungen vornehmen was bei der Dose nicht geht. Das coolste: An der Pistole hast von Beginn bis zum Schluss der Arbeit einen Konstantdruck den Du so einstellen kannst wie es Du haben willst und nicht so wie es der Hersteller dir vorschreibt. So kannst echt sauber arbeiten.

Meine Nichte war überigens auch 15 als sie zum Abschlussprojekt ihr Sachs 503 HG Restaurierte und zum ersten mal eine Spritzkabine betrat....
Dateianhänge
Sabä Lack 1.jpg
Sabä Lack 1.jpg (34.49 KiB) 1530 mal betrachtet
Sabä Lack 2.jpg
Sabä Lack 2.jpg (39.54 KiB) 1530 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Lackieren

Beitrag von Puch X30 RS » Di 12. Jan 2016, 19:29

Ja, wenn man sichs so überlegt... :D

Bei mir ist nur die Frage vom Platz noch da, kann man den überhaupt in einer 1 Auto Garage lackieren? :confused:
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Lackieren

Beitrag von Babaloo » Di 12. Jan 2016, 19:52

Natürlich geht das. Musst den Platz nur gut einteilen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
FUSEL
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 367
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 19:30
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Lackieren

Beitrag von FUSEL » Di 12. Jan 2016, 19:54

der Sprühnebel wird dir wahrscheinlich die komplette Garageneinrichtung auch mit lackieren :lol: :lol:

ausser du dekst alles peinlichst genau mit Folie ab :thumbup

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Lackieren

Beitrag von silas60 » Di 12. Jan 2016, 20:00

Schöne geschrieben Babaloo!
Dazu fällt mir nur dieses Bild ein:
Spoiler für :
Bild
Ich bin jetzt 17 Jahre und muss sagen bis jetzt habe ich alles mit Spraydose lackiert. Sogar der Rahmen meines 50erli. Fazit wer nicht das nötige Kleingeld für eine professionelle Lackierung hat soll zur Spraydose greifen. Wer Platz hat natürlich zu einer Lackierpistole. Werde ich jetzt dann auch machen da ich meine 650er Umlackieren werde. Schlussendlich ist es jedem seine Entscheidung wie er es macht. Hauptsache es wird nicht über das ganze Mofa lackiert Pneu/Motor usw.

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Lackieren

Beitrag von Babaloo » Di 12. Jan 2016, 20:11

Ach du meinst nicht so wie der 503er der oben auf der Bar steht? :lol:
So hab ich das Prachtstück im Ricardo gekauft. Aber soviel zum Thema Benzinfest :hi:
Dateianhänge
503 Bar.jpg
503 Bar.jpg (48.84 KiB) 1500 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Antworten